R 3932 Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. ― Ö= 7 7 Anconie Anglo-Continentale Import- und Export-Akt.-Ges. in Berlin. Am 11./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. Infolge Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 25./5. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Balkan-Handels-Akt.-Ges., Berlin W. 66, Mauerstr. 86/88. (In Liqu.) Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 14./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 18./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Franz Wittmer, B.-Tempelhof. Zweck: Handels- u. Vermittlungsgeschäfte zwecks Austausch von Waren u. Industrie- erzeugnissen mit Südosteuropa, insbes. Rumänien, sowie Beteil. an Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 2000 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250. Akt. zu RM. 20 bei gleichzeitiger Erricht. eines Kap.-Entwert.-K. u. Neueinzahl. seitens der Aktion. von RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kap.-Entwert. 4500, Kassa 153, Verlust 346. Sa: RM. 5000. =– Passiva: A.-K. RM. 5000. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Berlin; Georg Wiegand, B.-Steglitz; J. Hendrich, B.-Wilmersdorf. Bauhandel-Akt.-Ges. Berlin-Wilmersdorf. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 14./4. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Berliner Galanteriewaren Akt.-Ges., Berlin. Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Colonialexport Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 25. Gegründet: 6./1. bezw. 20./1. 1912; eingetr. 26./1. 1912. Gründer siehe dieses Handbuch Jahrg. 1915/16. 3 Zweck: Förderung des Verkehrs inländischer Waren in den deutschen Kolonien durch Rechtsgeschäfte jeglicher Art. Die Ges. besitzt das Grundstück Markgrafenstr. 25. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 21./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 1 000 000, Gebäude 517 655, Kontokorrent 829 283. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 800 000, Ern.-F. 25 000, ordentl. R.-F. 1 154 551, Gewinn 67 387. Sa. RM. 2 346 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Ablös. 12 008, Ern.-F. 25 000, Abschr. 10 564, Gewinn 67 387. – Kredit: Zs. 4942, Grundst.-Ertrag 110 017. Sa. RM. 114 960. Dividenden 1913–1926: ? %. Direktion: Harry Reichmann. Aufsichtsrat: Vors. Simon Geissenberger, Stellv. Siegfried Geissenberger, Sigismund Schaak, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Concordia Deutsch-Ungarische Einfuhr- u. Ausfuhr- Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Continentale Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SW. 11, Dessauer Str. 2 (Zahnatelier Schratter). (In Liqu.) Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Nach einer amtl. Auf- forderung v. 3./3. 1927, gegen ihre Löschung Widerspruch zu erheben, wurde die Ges. am 14./4. 1927 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926.