= 0 3956 Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. Dividenden 1913–1926: 9, 12, 12, 16, 32, 12, 15, 27, 35, 200 %, GM. 2 je St.-Akt., 8, 0. Hirektion: Dr. jur. Hermann Kroll, Dr. jur. Paul Schmitz-Sinn, Köln. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Richard Becker, Saarbrücken; Josef Sinn, Aachen; Dir. Lothar Steib, Köln; Rechtsanw. Dr. Adolf Grieshaber, Mannheim; Heinr. Mertens, Solingen. * Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank, A. Schaaffhausen'scher Bankverein; Berlin, Georg Fromberg & Co. Kohlscheider Aktien-Gesellschaft „Selbsthilfe“ in Kohlscheid (Rheinlanc). Gegründet: 13./4. 1881. Zweck: Handel mit Lebens- u. Genussmitteln sowie Gegenständen des täglichen Bedarfs, ferner der Betrieb gewerblicher Unternehm. u. die Bewirtschaftung des der Ges. bereits gehörenden oder von ihr noch zu erwerbenden Grundeigentums. 33 Verkaufsstellen im Wurm-. u. Inderevier. Kapital: RM. 275 600 in 532 Aktien zu RM. 200 u. 282 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 47 000, erhöht lt. G.-V. 11./9. 1899 um M. 23 500 in 94 Nam.-Akt. Lt. G.-V. v. 11./12. 1921 erhöht um M. 211 500. Lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. von M. 282 000 auf RM. 225 600 (5: 4) in 282 Akt. zu RM. 200 u. 282 Akt. zu RM. 600; gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Stimmrecht: Je RM. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des Grundkapitals); etwaige bes. Rückl. vertragsmäss. Gewinnanteile; bis zu 4 % Div.; weitere Div. u. an A.-R. Tant. von 10 % des als weitere Div. zu verteilenden Betrages:; Rest Vortrag auf neue Rechnung. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Immobil. 234 643, Mobil. 34 800, Kraftwagen 44 690, Masch. u. Anl. 9700, Eff. 1, Warenbestand 217 023, Hyp. 10 960, Debit. (einschl. 89 408 Bank- u. Postscheckguth.) 97 838, Kassa 39 344. – Passiva; A.-K. 275 600, R.-F. 27 560, Kaut. 11 017, Kredit. (einschl. 137 453 Spareinlagen) 325 805, Überschuss 49 019. Sa. RM. 689 001. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 33 345, Verwaltungsunk. 221 399, Zs. 4637, Überschuss 49 019 (davon: Div. 27 560, Tant. an Vorst. u. A.-R. 4000, Vortrag 125, Abschr. 17 393). – Kredit: Gewinnvortrag 1510, Betriebsüberschuss 306891. Sa. RM. 308 401. Dividenden 1912/13–1926/27: 40, 40, 20, 20, 20, 20, 20, 40, 40, 22 3, 54, 0, 0, 6, 10 %. „.. Vorstand: Vors. Dr. Ludw. Hillenblink, Kohlscheid; Eduard Hermens, Aachen. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Hillenblink sen., Aachen; Stellv. Dr. med. J. Pelzer, Langerwehe; J. Hirtz, Mariadorf; Justizrat A. Dornemann, Aachen; H. Hillenblink, Kohlscheid; A. Hirtz, Aachen; J. Capellmann, Würselen; E. Bleeser, Aachen; L. Norpoth, Kohlscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waren-Einkaufs-Verein Lauban, Act.-Ges. in Lauban in Schlesien. Gegründet: 1870 als Genossenschaft, 1889 als solche liquidiert u. in A.-G. umgewandelt. Zweck: Kolonialwarenhandel en gros und en detail. Kapital: RM. 172 800 in 8640 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 440 000 in Aktien zu M. 1000. A.-K. bis 1920 M. 36 000. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 144 000 (auf M. 180 000). Noch- malige Erhöh. 1920 um M. 180 000. Weiter erhöht 1922 um M. 1 080 000. Die G.-V. v. 31./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 200 000 in 7200 Aktien zu M. 1000, ausgegeben im Verh. 1: 5. Nach der Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 ist das M. 8 640 000 betragende A.-K. auf RM. 172 800 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./4.–31./3.). Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), bes. Rückl., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an die Mitgl. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 74 329, Debit. 29 077, Kassa u. Postscheck 4239, Grundst. 147 750, Masch. 7800, Einricht. 3055. – Passiva: A.-K. 172 800, Hyp. 3053, R.-F. I 1318, verschied. Rücklag. 463, Kredit. 62 658, Reingewinn 25 958. Sa. RM. 266 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 73 080, Abschr. 2248, Reingew. 25 958. – Kredit: Waren 98 372, Mieten 2914. Sa. RM. 101 287. Dividenden: 1912/13–1922/23: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 15, 20, 110 %; 1923–1926: 0, 0, 2, 4 %. An alle Detail-Käufer eine Waren-Div. C.-V.: 4 J. (F.) Direktion: Alfred Nitsche, Rich. Werner. Aufsichtsrat: Vors. Otto Paul, C. Schmidt, Lauban; Stellv. Franz Graper, Gustav Schreiber, Gustav Krause, Franz Franke. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Lauban: Vereinsbank. Allg. Waren Handels-Gesellschaft Akt. Ges., Lübeck. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Lübeck v. 23./3. 1927 von Amts- wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. ―――――――――