Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. 3957 Deka Handels- und Industrie-Akt.-Ges., Lübeck. Die Firma wurde lt. Bekanntmach. des Amts-Ger. Lübeck v. 23.3. 1927 A gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. . Gebr. Schwabenland Akt.-Ges. in Mannheim, G 7, 38. Gegründet: 3., 29./8. 1922; eingetr. 31./8. 1922. Die Fi sei ü 29./ g 922. Die Firma besteht seit 1897. Gründer Zweck: Handel mit Artikeln für Grossküchenbetriebe und verwandte Betriebe sowie die Herstellung solcher, insbes. die Fortführung des von der Kommandit-Ges. in Firma Gebr. Schwabenland in Mannheim mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Köln u. Berlin betriebenen Handelsunternehmens. Kapital: RM. 430 000 in 4200 Inh.-Akt. A u. 100 Nam.-Akt. B zu je RM. 100. Urspr. M. 4 300 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 4 300 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 430 000 in 4200 Inh.-Akt. A u. 100 Nam.-Akt. B zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 9849, Postscheckguth. 15 657, Bankguth. 16 491, Wechsel 4979, Debit. 722 923, Waren 714 411, Immobil. 123 907, Mobil. 22 599, Auto 31 430. – Passiva: A.-K. 430 000, Kredit. 427 500, Bankschulden 235 246, Hyp. 30 326, Rentenbank- umlage 20 330, R.-F. 43 000, Spez.-R. 356 437, Rückstell. 44 778, Reingewinn 74 630. Sa. RM. 1 662 249. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 003 260, Reingewinn 74 630. Sa. RM. 1077 891. – Kredit: Warenkontoüberschuss RM. 1 077 891. Dividenden 1922–1926: 10, 0, 0, 10, ? %. Direktion: Wilh. Schwabenland jun., Köln a. Rh.; Diploming. Otto Volker, Mannheim; Hans Schwabenland, Zürich. Aufsichtsrat: Wilh. Schwabenland sen., Frau Marie Volker, geb. Schwabenland, Rechts- anwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Löwenstein Akt.-Ges., Mechernich (Rhpr.) Gegründet: 25./7. 1923; eingetragen 20./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Hervor- gegangen aus der Kommanditges. Gebr. Löwenstein in Köln. Zweck: Verarbeitung von Rohprodukten in eigenen u. fremden Betrieben. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (3000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 68 060, Kassa, Postscheck, Wechsel 2500, Inv. 6385, Waren 125 334, Verlust 2872. – Passiva: Kredit. 199 653, A.-K. u. Res. 5500. Sa. RM. 205 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 77 454, Löhne 66 809. – Kredit: Gewinn- vortrag 1077, Rohgewinn 140 313, Verlust 2872. Sa. RM. 144 264. Dividenden 1923–1926: 0 % Direktion: Moses Löwenstein, Commern; Gottfried Löwenstein, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Louis Gradmann, Köln; Leo Louis, Gemünd; Rechtsanw. Dr. Ernst Tremblau, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konsum-Verein Miechowitz, Miechowitz. Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 7./1. 1925. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Beschaffung u. Herstell. sowie Weiterveräuss. von Waren aller Art und der Abschluss aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Namen-Akt. zu M. 200, übernommen von den Gründern Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1536, Debit. 37 273, Waren 24 005. – Passiva: K. 90 000, Kred. 5877, R.-F. 175, Gewinn 6762. Sa. RM. 62 815. ar Nerlust.Konto: bebet: Handl.-Unk. 18 691, Gewinn 6762. – Kredit: Gewinnvortrag 26, 647, Zs. 1780. Sa. RM. 25 454. Dividenden 1925–1926: 0, ? %. Vorstand: Oberschichtmeister K. Reisewitz, Prokurist H. Anders. Aufsichtsrat: Dr. Hubertus Rodewald, Miechowitz. Die übrigen Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.