Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. 3959 Direktion. Grosshändler Heinr. Gutmann, Jul. Gutmann, Ernst Gutmann, Salo Bachmann. Bernh. Neuburger, München. Aufsichtsrat. Privatier Jakob Gutmann, München; Universitätsprof. Dr. Franz Gutmann Jena; Rechtsanw. Dr. Fritz. Vogel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 9 Hespoha A.-G. für finanzielle Beteiligungen, München, Bräuhausstr. 5. Gegründet: 19./9., 8./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Sitz bis 4./9. 1923 Glauchau. Gründer S. Jahrg. 1923/23. Sitz bis 13./8. 1923 in Berlin C., Jerusalemerstr. 25. Zweck: Die finanzielle Beteiligung an gewerblichen u. Handelsunternehm. jeder Art. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 400 000 in 1800 St-Akt. u. 600 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1923 um M. 7 600 000 in 7600 St.-Akt. zu M. 1000, davon ausgegeb. 5600 St.-Akt. zu 200 Md. %, 2000 St.-Akt. zu pari. – Die bisher. 600 Vorz.-Akt. sind in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 22./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kapitalentwert.-K. 182 630, Kontokorrent, Beteil. u. Wertp. 1 015 045. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Gewinn 197 676. Sa. RM. 1 197 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 51 699, Unk. 9634, Gewinn 197 676. – Kredit: Zs. 46 448, verschied. Einnahmen 212 561. Sa. RM. 259 009. Dividenden: 1922/23–1923/24: Je 0 %. 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Emil Ziegler. Aufsichtsrat: Hans Sponholz, Fritz Sponholz, Rechtsanw. Dr. Wachsner, F. R. Wilm, Berlin; Paul Hamel, B.-Wilmersdorf; Bankier M. Herz, Charlottenburg; Paul Rohde, Oskar Skaller, Karl Zinnitz, Berlin; Dir. Otto Fuldner, Grube Ilse N.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Konditoreinkauf-Akt.-Ges., München, Augsburger Strasse 9. Gegründet: 8./9. 1923; eingetr. 10./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführung des unter der Fa. Einkaufs- u. Produktivgenossenschaft bayer. Konditoren eingetr. Gen. m. b. H. besteh. Grosshandelsbetriebes, Betrieb von Geschäften in allen damit verwandten Industrie- u. Gewerbezweigenn. Kapital: RM. 100 000 in 1500 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 36 000 St.-Akt. u. 4000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari Erhöht lt. G.-V. v. 14./11. 1923 um M. 100 Mill. in 90 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell, von M. 300 Mill. auf RM. 100 000 (3000: 1) in 1500 St.-Akt. zu RM. 20, 600 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 St.-Akt. 1 St., M. 100 Vorz.-Akt. 50 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2452, Postscheck 8097, Bankguth. 21 179, Wechsel 9673, Devisen 107, Eff. 100, Debit. 112 853, Waren 47 000, Inv. 1, Auto 1, Immobil. 38 000, Vorratsaktien 1. – Passiva: Kredit. 49 455, Sparkontos 28 273, Steuerverpflicht. 10 020, Hyp. 23 382, Aufwert.-Res. 1373, 6508, nicht erhob. Div. 909, G.-R. 7853, A.-K. 100 000, Gewinn 11 689. Sa. RM. 239 466. 0 Debet: Vertriebsunk. 40 730, Steuern 14 947, Handl.-Unk. ―― 8 Gehälter u. Löhne 55 954, Bürounk. 4335, Abschr. 28 303, Gewinn 8682 (davon 10 % 36 3 Vorz.-Akt. 1000, 8 % Div. aus St.-Akt. 5700, R.-F. 500, a. o. Reserve 2000, vortrag 2489). – Kredit: Warenbruttogewinn 170 870, Bankzs. 363, Hausbetrieb 603. SGS.a. RM. 3* B 1923–1926: St.-Akt.: 0, 0, 8, 8 %; Vorz.-Akt.: 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Robert Trautmann, Anton Braun. Aufsichtsrat: Vors. Paul Reber, Heinr. Elhardt, München; Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordpersische Handels- und Landwirtschafts-Akt-Ges. in München, Leopoldstr. 5. (In Liqu.) i ü hrg. 1925 II. Lt. G.-V. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 30 /1. 1924. Gründer s. Ja 9 v. 13/1.1927 a0t 44 Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Otto bl, Münche tmannstr. 8. . Aa 1.... Provinzen u. landwirtschaftl. Linie der Baumwollbau dortselbst sowie alle diesem Zweck dienenden 4 1318 Gründung und der Erwerb von gleichen oder ähnl. Unternehm. im In- und Aus die Beteilig. an solchen. Engelb. Fischer, Grünwald.