L- 3962 Handelsgesellschaften, Konsumvereine, Warenhäuser. Schultheiss Karl Heinrich, Nordheim; Gutsbesitzer Ernst Hornung, Schaubeck; Genossen- schafts-Dir. Eugen Joos, Jagstfeld; Gutsbes. Dir. Karl Marquardt, Krailshausen; Landwirt Wilhelm Maucher, Gaisbeuren; Schultheiss u. Landwirt Johannes Rimpp, Altoberndorf; Schultheiss Julius Taxis, Rossfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Stuttgart: Landwirtschaftl. Genossensch.-Zentralkasse, e. G. m. b. H., Württemb. Landwirtschaftsbank G. m. b. H. Leyens & Levenbach Akt.-Ges., Wesel, Gr. Markt. Gegründet. 10./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 19./2. 1923. Gründer und Gründungsvorg. s. Jahrg. 1924/25, Zweck. Übernahme u. Fortführung des zu Wesel unter der Fa. Leyens & Levenbach betriebenen Unternehmens, der Betrieb ähnl. Unternehmen sowie die Erzeugung von und der Handel mit Waren der Art, wie sie die Firma Leyens & Levenbach bisher geführt hat, und die Tätigung verwandter Geschäfte. Kapital. RM. 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./12. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 250 000 (20: 1) in 5000 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 164 400, Warenlager u. Debit. 271 170, Kassa u. Beteil. 30 472, Geschäftseinricht. 7500. – Passiva: A.-K. 250 000, Res.-F. I 25 000, do. II 34 797, Gläubiger 91 367, Pensionsverpflicht. 20 000, Gewinn 52 377. Sa. RM. 473 543. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 253 932, Aufwert.-Hyp. 12 710, Pensionsverpflicht. 20 000, Steuerrückst. 4312, Gewinn 52 377. – Kredit: Rohgewinn 316 948, Zs. 12 867, Gewinnvortrag 13 517. Sa. RM. 343 333. Dividenden 1923–1926: 0, ?, ?, ? %. Direktion: Hermann Leyens, Erich Leyens. Aufsichtsrat: Frau Hermann Leyens, Klara geb. Levenbach, Wesel; Referendar Heinrich Leyens; Dr. med. Walter Leyens, Patentanwalt Hugo Herzfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. .