1 3964 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 27 253, Gewinn 6423. – Kredit: Gewinn-Vortrag 682, Eff. 9943, Wechsel 137, Zs. u. Prov. 22 912. Sa. RM. 33 676. Dividenden 1923–1926. 0, 15, 15, 15 %. Direktion. Bankdir. Gustav Freiherr von Nordenflycht. Aufsichtsrat. Vors. Prof. Dr. Warmbold, Gen.-Dir. Wilh. Forthmann, Dir. Dr. Julius Bueb, Gen.-Dir. Dr. Hans Berckemeyer, Berlin; Major a. D. von Websky, Karlsdorf b. Trebnig i. Schles.; Dir. Dr. Ruperti, Bochum; Geh. Reg.-Rat Prentzel, Gen.-Dir. Diehn, Berlin. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Festmarkbank. Deutsche Boden-Kultur-Akt.-Ges., Berlin W 10, Margarethenstr. 8. Gegründet: 27./7. 1923; eingetragen 1923, Betrieb erst August 1924 eröffnet, als sämtl. Akt. in Besitz des Reichs übergingen. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Förderung u. Finanzier. von landwirtschaftl. Meliorationen einschl. der Folge- einrichtungen (Wege, Gräben usw.), landwirtschaftl. Zus. legungen (Flurbereinigungen) u. der Siedlung auf den mit Mitteln der Ges. meliorierten Flächen mit dem Ziele, die land- wirtschaftl. Ernährungsgrundlage zu verbreitern u. den Arbeitsmarkt durch Beschäftigung von Erwerbslosen zu entlasten. Die Ges. dient ausschliessl. gemeinnützigen Zwecken. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 %. A.-K. wurde im August 1924 (G.-V. 27./8. u. 25./11.) mit RM. 1 Mill. neu volleingezahlt u. befindet sich im Besitz des Reiches. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 1000 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1591, Reichsbankgiro 52 572, Postscheck 88 811, Bank 4 137 417, Guth. b. Reich u. b. Preuss. Staat: a) Reichsmin. f. Ern. u. Landwirtschaft 32 000 000, b) Reichsarbeitsminist. 24 333, c) Preuss. Minist. für Landw., Dom. u. Forsten 240 000, Meliorationsdarlehen 52 628 470, Beteil. 1000, Wertp. 276 033, noch nicht eingegang. am 2./1. 1927 fällige Zs. 616 778, noch nicht verrechn., anteilige, an spät. Terminen fäll. Zs. 40 651, Vorauszahl. 6094, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Sicherheits-F. 556 216, Kredit- rückstell. 100 000, langfristige Darleh. der Geldgeber: a) Dt. Rentenbank Kred-A. 15 000 000, b) Reichsminist. f. Ern. u. Landw. 35 000 000, c) do. Zinsguth. 15 333, d) Reichsarbeits- minist. 16 000 000, e) Preuss. Minist. f. Landw., Dom. u. Forsten 7 550 000, f) do. Zinsguth. 554 395, g) do. Preuss. Auftrag 700 000, Tilg. 2 497 213, tägl. fäll. Verpflicht. aus noch nicht abgerufenen Meliorationsdarlehen bezw. Darlehnsteilbeträgen 10 804 343, noch nicht verrechn., für spätere Termine geschuldete Zs. 118 117, Reingewinn 218 135. Sa. RM. 90 113 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1 806 366, Verwalt.-Unk. 139 191, Abschr. auf Beteilig. 69 000, do. Inv. 3017, Reingewinn 218 135. – Kredit: Zinsenerträge u. Verwalt.- Kostenzuschläge aus Meliorationsdarlehen a) Preussen 1 684 429, b) übrige Länder 455 989, c) Rate 1 u. 2 Mill.-F. 35 000, Bankzinsenerträge 60 292. Sa. RM. 2 235 710. Dividende: Ausschüttung von Div. findet nicht statt. Direktion: Min.-Rat Dr. Erich Herr, Ob.-Reg.-Rat Dr. Karl Hagena. Aufsichtsrat: Vors. Staatssekretär Dr. Erich Hoffmann, Berlin; Stellv. Geh. Reg.-Rat Dr. Oscar Weigert, Berlin; Reg.-Präs. a. D. Kutscher, Rittergutsbes. Wilhelm Colman, Dr. Kayser, M. d. Reichswirtsch.-R., Gutsbes. Hermann Hilger, M. d. L., Gewerkschaftssekr. Franz Spliedt, Berlin; Marie Hellersberg, B.-Zehlendorf-Mitte; Geh. Komm.-Rat Ernst von Borsig, B.-Tegel; Rittergutsbes. von Reden, Reden i. Hann; Rittergutsbes. v. Arnim-Mellenau (Cckermark); Bergw.-Dir. Bernh. Leopold, M. d. R., Halle a. S.; Ing. Wilhelm Munck, B.-Tegel; Ok.-Rat Xaver Lang, M. d. R., Hausen b. Buchloe; Rittergutsbes. Graf von Kalckreuth, Niedersiegersdorf, Post Freystadt (Niederschles); Verbandsvors. Georg Schmidt, B.-Uhlen- horst b. Cöpenick; Reg.-Rat a. D. Otto Gennes, Charlottenburg; Reg.-Präs. a. D. Graf von Baudissin, Berlin; Rittergutsbes. Rimpau, Triangel b. Gifhorn in Hann.; Stadtrat a. D. Treffert, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Raumschutz-Akt.-Ges., Berlin, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell., Ausführ. u. der Vertrieb aller technischen Neuerungen, wie auch die Führung aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Mill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Eff. 16 831, Debit. 5373, Mietanl. 23 411, Waren 2007, Patente, Inv., Werkz. 3. – Passiva: A.-K. 24 000, Bank 53 10, Kredit. 6229, Miete 9655, Gewinn 2431. Sa. RM. 47 625.