Nachträgliche Eingänge, Verän derungen während des Druckes. Berichtigungen. 3983 stehenden Obl. mit 60täg. Frist vorzeitig zu kündigen. Erfolgt eine solche Rückzahl. am 1./11. 1935 u. vor dem 1./11. 1940, so hat sie zu 105 %, erfolgt sie zum 1./11. 1940 u. später, so hat sie zu 102.50 % zuzügl. Ifd. Zs. zu erfolgen. — Sicherheit: Für die Zahl. der Zs. u. die Bild. des Tilg.-F. sind folgende Sicherheiten bestellt: a) Die direkte Haftbarkeit des Syndikats, welches alle Eigentümer von Kaliwerken oder Kalifabriken in Deutschland um- fasst u. dem für eine die Laufzeit der Anleihe übersteigende Dauer das alleinige Recht verliehen ist, in Deutschland mit Kali u. Kaliprodukten zu handeln u. solche zu exportieren, b) ein erstes Anrecht auf den Erlös aus dem Verkauf von Kali nach ausserhalb Deutsch- land liegenden Ländern; dieser Verkauf wird durch das für diesen Zweck speziell bezeichnete Bankhaus J. Henry Schröder & Co. in London überwacht, welches jene Erlöse in Empfang nimmt. Aus dem Erlös wird in erster Linie jeden Monat ¼2 des für den Anleihedienst erforderlichen Betrages vorweggenommen; der verbleibende Saldo wird dem Kalisyndikat zur Verfüg. gestellt, c) die einzelnen Garantien der Mitgl. des Syndikats im Verhältnis, in welchem sie am Anleiheerlös beteiligt sind, d) Sicher.-Hyp. auf die Werke u. Fabriken der einzelnen Mitglieder ebenfalls im Verhältnis der unter c erwähnten Garantien. — Treuhänder: The Royal Exohange Assurance, London. –— Zahlstellen: London: J. Henry Schroder & Co.; New York: Lee Higginson & Co., J. Henry Schroder Banking Corporation; Amsterdam: Hope & Co.; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Stock- holm: Stockholms Enskilda Bank u. Skandinaviska Kreditaktiabolaget. – Zahl. von Kap. u. Zs. sowohl in Friedens- wie in Kriegszeiten, an feindl. wie an nicht feindl. Staatsangehörige ohne irgend welches Affidavit frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. Von der Anl. wurden a. 8./12. 1925 zu 94.50 % aufgelegt in England £ 5 000 000, in der Schweiz £ 1 700000, in Holland £ 1 000 000 u. in Schweden £ 300000. – Kurs ult. 1926: In London 103.75 %. – In Zürich: 102.25 %. – In Amsterdam (nicht offiziell): 1021 /16 %. 7 % 25jähr. amort. Gold-Anleihe Serie B vom 1./5. 1926: £ 4 000 000; Stücke zu £ 1000, 500, 100, 50 u. 20. – Zs. 1./5. u. 1./11. – Tilg. u. Zahlstellen: wie Serie A. Von der An- leihe wurden am 1./5. 1926 zu 98 % aufgelegt in England £ 3 000 000, in der Schweiz = 500 000 u. in Holland £ 500 000. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. e. h. Maximilian Kempner durch Tod ausgeschieden. Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Berlin (s. auch Seite 1832). Die Zulass. der Anleihe an den Börsen Breslau, Dresden, Frankf. a. M., Köln u. Leipzig ist April 1927 erfolgt. Akt.-Ges. Deutsche Kaliwerke in Bernterode. Die Fusion zwischen der A.-G. Deutsche Kali-Werke u. der Kali-Industrie-A.-G. in Kassel ist durchgeführt. Die A.-G. Deutsche Kali-Werke ist 12./3. 1927 erloschen. Die Umtauschberechtigung der Aktionäre der Deutschen Kali-Werke wird durch Spitzenausgleich in der Weise geregelt, dass auf je RM. 1000 Akt. der Deutschen Kali Werke RM. 800 der Kali-Industrie-A.-G. entfallen. Letzte ausführl. Aufnahme der A.-G. Deutsche Kali-Werke s. Jahrg. 1926 Seite 4134. Akt.-Ges. Bismarckshall in Bischofferode. Die G.-V. hat durch Beschluss V. 6./4. 1927 der Vereinbarung v. 27./12. 1926, betr. die Veräusserung des Vermögens der Ges. im ganzen auf die Kali-Industrie-Akt.-Ges. in Berlin, unter Ausschluss der Liqu. zugestimmt. Die Ges. ist aufgelöst. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926 Seite 4140. Kaliwerke Grossherzog von Sachsen A.-G., Dietlas. Die G.-V. v. 23./9. 1926 = beschloss Fusion mit der Kali-Industrie A.-G., Berlin, gegen Gewährung von Aktien der- selben unter Ausschluss der Liqu. Die Firma ist am 30./3. 1927 erloschen. Letzte ausführl. hme der Ges. s. Jahrg. 1926 Seite 4151. A.-G., Düsseldorf G. auch Seite 399). Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 32 505, Bestand der Sortenkasse 867, Aussen- stände: Banken 7 759 878, verschiedene 51 587, (Geschäftshaus 1 000 000, Bürgsch. 796 157). – Passiva: A.-K. 40 000, Verbindlichkeiten: Banken 5181, verschiedene 7 799 657, (Anteile der Mitgl. am Geschäftshaus 1 000 2* 3 3 7 844 839. inisce tahlwerke, Essen (s. auch Seite Bne 139 000 000. Die Herabsetz. des Kap. durch Vernicht. von RM. 10 000 000 rats- V.-B. v. 22./2. 1927) ist durchgeführt. „„ Märs 173275 n. Kohlengruben: A. Abteil. Arenberg 46 484 098, B. do. Brassert 11 612 714, C. do. Centrum-Morgensonne 15 533 780, D. Schalimauer 1 472 370, Beteil. u. Wertp. 120 194 „ „% 416 274 000, Kassa 51 322, Wechsel 248 590, (Bürgsch. u. Sicherheiten 3 50 „ 7 497, Vorräte 4 227 109. – Passiva: A.-K. a) Banken 971 442, b) andere Schuldner 39 50 Vor = Anleihe von 1925: 21 000 000, Hyp. u. 150 000 000, R.-F. 29 880 000, Anleihen 736 231, Inb Bürgsch. u. Sicherheiten 3 500 415), Gläubiger: rückständige Tohne % % u. „„%. 92 c) ihe- kt.-u. Ern.-Bestand 7 654 372, Gewinn 6 39 Sa. RM. 686. 6%.... 15 Debet: Abschreib. 4 249 835, Reingewinn 6 351 501. Sa. RM. 10 601 337. – Kredit: Betriebsüberschüsse RM. 10 601 337. Divi 27 (9 Mon.): 4½ %. G E E. Essen (s. auch Seite „ 3 Bif am 31. März 1927: Aktiva: Werksanlagen u. Grundst. 19 430 53, 3 3 . W 370 413 015, Kassa 86 228, Wechsel 195 707, 19 395 883, sonsti e 41 835 569. – Passiva: St.-Akt. 250 000 000, 36 Res 76.258 Hyp. u. andere langfristige Verpflicht. 30 742 788, 8. ―――――――― ――f―――‚§――――――――― ―――――――― ― ― =