1. 3990 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3838, Abschr. 2500, Reingewinn 13 240. – Kredit: Provis. 19 137, Zs. 441. Sa. RM. 19 579. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 100 %. Direktion: Theodor Rosch. Aufsichtsrat: Bankdir. Felix Caro, Bankdir. Willy Schmidt, Dr. jur. Kurt Krüger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodenverwertungs- und Hypothekenregulierungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 16./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 16./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Finanzier. u. Verwert. von Grundbesitz, Regulier. von Hyp. u. Treuhandfunktionen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./8. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (100: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 13, Inv. 400, Debit. 18 616. – Passiva: A.-K. 5000, Übergang 3803, Gewinn 10 226. Sa. RM. 19 029. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Inv.-Abschr. 40, Unk. 22 123, K. Dubio 730, Rein- gewinn 10 226. – Kredit: Vortrag 1725, Häuserverwalt. 24 318, Prov. 6980, Zs. 96. Sa. RM. 33 119. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Hermann Mohns, Berlin W. 35, Lützowstr. 50. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Berlin; Ferdinand Scherbaum, Wien; Alexander Pilz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brandenburgische Akt.-Ges. für Industrie und Handel in Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 80. Lt. Bekanntm. v. 26./4. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, gegen Löschung ihrer Firma Widerspruch zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 17./6. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Brandenburgische Heimstätten-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Firma bis 8./7. 1925 ohne Zusatz „Heim- stätten“. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittlung u. Eigenbetrieb von Finanzierungen u. Vermögensanlagen aller Art, insbesond. Heimstätten. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank 4740, Verlust 653. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 393. Sa. RM. RM. 5393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 259, Handl.-Unk. 393. Sa. RM. 653. – Kredit: Verlust RM. 653. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion. Herm. Zech. Aufsichtsrat. Vors.: Baumeister Sigbert Seelig; Stellv.: Baumeister Georg Jakobowitz, Reg.- u. Baurat Markuse, Berlin. Brandenburgische Treuhand-Akt.-Ges., Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 41. Gegründet: 25./2. 1924; eingetr. 13./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ausübung von Treuhandfunktionen jeglicher Art für Handel u. Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 419, Debit. 31 358, Konto der Aktionäre 37 500, Mobil. 6000. – Passiva: A.-K. 50 000, Asservaten 352, Rückstell. 3447, Gewinn 11 477. Sa. RM. 65 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mobil. RM. 8150. – Kredit: Saldo des Ertrags-K. abz. der Gen.-Unk. 4251, Verlust 1926 3898. Sa. RM. 8150. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Martin Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Preuss, B.-Lichterfelde; Stellv. Zeitungsverleger Siegfr. Beer, B.-Wilmersdorf; Fabrikant Paul Schwenke, Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse.