Banken und andere Geld-Institute. 3999 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheck 18, Inv. 1275, Effekten 961, Waren 750, Debit. 5845, Verlust 465. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4315. Sa. RM. 9315. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 537, Provision 402. – Kredit: Gewinnvortrag 302, Eff. 34, Zs. 137, Verlust 465. Sa. RM. 940. Dividenden 1921–1925: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Buschmann. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Agahd, Charlottenburg; Walter Büge, B.-Wilmersdorf; Richard Eckert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Fortführ. der früh. Firma Arthur Bohle, Bankgeschäft. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 12./7. 1927 Herab- setzung um RM. 4 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1926: Aktiva: Kassa, Guth. bei der Reichsbank, beim Postscheckamt Kassenverein 352 774, Guth. bei Banken 143 555, Wechsel 9959, eig. Wertp. u. Beteil. 16 489 464, Hyp. 2 844 408, Grundst. 810 000, Debit. 18 151 888, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 1 779 257), Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 500 967, Kredit. 17 498 205, (Aval- u. Bürgschafts- verpflicht. 1 779 257), Gewinn 15 802 878. Sa. RM. 38 802 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 2 660 049, Reingewinn 15 802 878. – Kredit: Gewinnvortrag 481 233, Rohgewinn aus Zs., Eff. u. Beteil. 17 981 694. Sa. RM. 18 462 928. Dividenden 1924/25–1925/26: 0, 0 %. Direktion: Fritz Schlesinger, Dr. Alfred Rosenberg, Dr. Hans Herzog. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Michael, Justizrat Albert Knopf, Dr. Karl Goldschmidt, General Willy v. Livonius. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Invest Aktiengesellschaft für Kapital Investierungen in Berlin. Die Ges. sollte It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 26./4. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin, Unter den Linden 78. Gegründet. 26./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Schuldner 4155, Verlust 844. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 844. – Kredit: Verlust RM. 844. Dividenden 1922/23–1925/26: 0 %. Direktion. Willy Schmidt. Aufsichtsrat. Geh. Reg.-R. Dr. Paul Lederer, Dr. N. Brückner, Dir. Rud. Hanser. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonistenbank Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. v. 30./12. 1926 gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforderung erfolgte am 14./4. 1927 Löschung der Firma von Amts wegen. Letzte ausführl. Aufnahme –. Jahrg. 1925. 3