4012 Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Bankdir. Fritz Pintgen, Wesermünde-Lehe; Bankprokurist Heinrich Wilhelm Töbelmann, Bremen. Aufsichtsrat: Bankdir. Carl Becker, Bankdir. Johann Seidenzahl, Bremen; Banklir. Ernst Maluvius, Geestemünde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Bremerhaven Akt.-Ges., Bremerhaven. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme aller in den Geschäftsbereich einer Treuhandges. fallenden Geschäfte. Kapital. RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill- auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Es wurden 13 neue Aktien-Urkunden ausgegeben. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 17 970, Kassa 37, Effekten 16 760, Inv. 3125. – Passiva: A.-K. 13 000, Kredit. 22 887, Rückstell. 1500, Gewinn 506. Sa. RM. 37 893. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Lasten u. Abschreib. 31 080, Gewinn (vorgetragen auf neue Rechn.) 506. – Kredit: Gewinnvortrag 493, diverse Einnahmen 31 093. Sa. RM. 31 587. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Heinrich Addicks, Hermann Hoting. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Probst, Bank-Dir. Martin Meyer, Bremerhaven; Bank- Dir. Fritz Busch, Wesermünde-Lehe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus S. Bielschowsky Akt.-Ges., Breslau, P. 1. Gegründet: 13./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 3./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der off. Handelsges. S. Bielschowsky zu Namslau mit einer Filiale in Breslau betrieb. Bankgeschäfts, wie überhaupt bankgeschäftl. Unternehm. jeder Art, einschliessl. des Depot- u. Depositengeschäfts u. der Handel mit Baumaterialien u. Brennstoffen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 52 186, Wechsel 430 893, Eff. 44 201, Sorten 1523, Inv. 1, Debit. 1 732 941, S. Bielschowsky Kohlenhandels-Ges. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 80 000, Kredit. 1 748 184, Gewinn 73 563. Sa. RM. 2 281 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 168 455, Gewinn 73 563 (davon: Div. 40 000, R.-F. 20 000, Vortrag 13 563). – Kredit: Gewinnvortrag 11 586, Diskont, Zs., Prov. u. Eff. 220 432, S. Bielschowsky Kohlenhand.-Ges., Gewinn 10 000. Sa. RM. 242 018. Dividenden 1924–1926: 10, 8. 10 %. Direktion: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Stellv. Oskar Schaffer, Breslau; Johannes Praybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Sigfrid Haendler, Breslau; Max Katzenellenbogen, Dir. v. Falken- heyn, Berlin; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky, Breslau; Kurt Ehrlich, Berlin. Zahlstelie: Ges.-Kasse. Gieschebank Akt.-Ges., Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 26. Gegründet: 2./12. 1924; eingetr. 31./12. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang siehe Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung der von der Bergwerksges. Georg von Giesches Erben in Breslau, insbes. ihrer Abteilung „Kasse“, u der von der Kommanditges. Koschny & Co. in Breslau betriebenen Bankgeschäfte, sowie der gewerbsmässige Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken 2 402 949, Wechsel 585 985, Eff. 2085, Schuldner 13 560 878, Grundbesitz 195 000, Inv. 1, (Bürgsch. 79 127). – Passiva: A.-K. 2 000 000 R.-F. 5000, Rückstell. 28 924, Nostroverpflicht. 273 702, Gläubiger 14 418 708, (Bürgschaften 79 127), Reingewinn 20 563. Sa. RM. 16 746 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 211 593, Abschreib. 31 823, Gewinn 20 563. – Kredit: Zs. u. Provis. 256 854, Gewinnvortrag 7126. Sa. RM. 263 980. Dividenden 1925–1926: 3, ? %. Vorstand: Land- u. Amtsgerfchtsrat Dr. Lothar Siemon, Dir. Dr. Oskar Oberst. (Mind. 1 Vorst.-Mitglied muss gleichzeitig Mitglied der Gen.-Dir. der Bergwerksges. Georg von Giesches Erben sein.) Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Ober-Reg.-Rat Präsident Ganse; Oberpräs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Exz. v. Guenther; Bank-Dir. Dr. Fischer, Gen.-Dir. Dr. Schulte. Zahlstelle: Ges.-Kasse.