4014 Banken und andere Geld-Institute. Chemnitzer Kreditbank Akt.-Ges., Chemnitz, Lange Str. 11. Gegründet: 19./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art sowie Erwerb, Besitz und Weiterveräuss. von Grundbesitz, insbes. Fortführ. des unter der früh. Fa. „Creditverein für Handel u. Gewerbe zu Chemnitz, e. G. m. b. H.“, seit 1904 betrieb. Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstellung auf RM. 100 000 (1000: 1) in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: je RM. 20 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 12 731, Bankguth. 3429, Postscheckguth, 391, Wechsel u. Schecks 40 401, Wertp. 32 067, Sorten 265, Debit. (einschl. RM. 1000 dauernde Beteilig.) 256 103. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. (einschl. RM. 16 000 Avale) 184 069, Banken 60 550, Zs, neue Rechn. 540, Gewinn 230. Sa. RM. 345 390. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 30 851, Abschreib. auf Ausssenstände 23 000, Resttilg. des Kap.-Entwert.-K. 6752, Vortrag 230. – Kredit: Vortrag u. Rückstell. von 1925 7814, Erträgnis 53 019. Sa. RM. 60 834. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Ed. Ehrlich, K. M. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Ken -Rat Dr. Wilhelm Theilen, Pretzschendorf; Fabrikbes. Max Geissler, Dorfhain; Ob.-Ing. Ernst Krimm, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges. Kasse. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Zweck: Betrieb von Bank- u. Darlehensgeschäften. Kapital: RM. 24 000 in 1200 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, dazu lt. G.-V. v. 29./1. 1920 M. 700 000. Lt. G.-V. v. 9./8. 1922 erhöht um M. 2 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 135 %. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 24 000 (125: 1) in 1200 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7559, Wechsel 32 151, Debit. 382 595, Hyp. u. Vorschuss 47 157, Eff. 37 940, Haus 26 000, Mobil. 300. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 12 100, Disposit.-F. 2000, Kredit. 173 145, Depositen 298 525, Kto. pro Diverse 1086, Zs. 12 536, Div. 866, Gewinn 9442. Sa. RM. 533 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Haus-K. 2134, do. auf Mobiliar 97, do. auf Utensil. 490, Gehälter 14 160, Steuern 3208, Geschäfts-Unk. 5054, Reingewinn 9442 (davon: R.-F. 3400, Dispos. -F. 2000, Div. 2400, Vortrag 1642). – Kredit: Vortrag 990, Über- schuss aus Zs. 9079, do. aus Provis. 24 519. Sa. RM. 34 588. Dividenden 1914– 1926: 4, 5, 5, 6, 6, 8, 6, 9, 0, 0, 8, 8, 10 %. Direktion: Carl Pauly, Dr. jur. Lambert Bauer. Aufsichtsrat: I. Vors. Nicol. Moritz, Pommern/Mosel; II. Vors. Nicol. Gietzen, Eller/Mosel; Pet. Bodenbach I, Johs. Bauer, Alois Barz, Jak. Schenk, Cl. Röttgen, Johs. Zenz, Cochem; Jos. Nöhren, Ernst/Mosel. Zahlstelle: Ges.-Kasse Mitteldeutscher Bankverein Akt.-Ges., Dieburg (lessen). Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Filiale in Langen u. Frankfurt a. M. Zweck: Betrieb eines Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, ins- bes. unter Fortführung und Ausbau des Betriebes des Dieburger Bankvereins e. G. m. b. H. in Dieburg. Fil. in Frankfurt a. M. u. Langen. Kapital: RM. 30 000 in 749 St.- u. 751 Namen-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 51 500 000 in 25 751 Nam.-Akt. u. 25 749 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern 3000 Akt. zu pari. Rest zu 400 %. Lt. G.-V. v. 15./9. 1923 ist das Kap. um M. 1 198 500 000 erhöht worden, zu 400 % begeben. Lt. a. o. G.-V. v. 14./12. 1924 Umstell. von M. 1250 Mill. auf RM. 20 000 (62 500: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20, gleichz. Erhöh. um RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 8327, Postscheck 17 844, Reichsbank 1738, Eff. 23 703, Wechsel 45 659, Debit. 318 126, Darl. 25 618, Hyp.-Aufwert. 74 736, Einricht. 1250. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 5000, do. II 7513, Kredit. 207 388, Bankguth. 52 968, Spareinl. 124 297, Spareinl. -Aufwert. 83 220, Reingewinn 6617 Sa. RM. 517 005. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäftsunk. 25 016, Reingew. 6617. Sa. RM. 31 633. – Kredit: Zs., Provis. u. andere Gewinne RM. 31 633. Dividenden 1923–1926: 9 Direktion: Heinrich Schmitt, Martin Deuter, Wilh. Bender, P. Aufsichtsrat: Vors. Min.-Präs. Philipp Uebel, Schuhmachermstr. Joseph Fäth II, Friedrich Wohlfarth, Keltereibes. Jean Petermann, Tabriä. Wilhelm Ebert, Dieburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.