― 4020 Banken und andere Geld-Institute. Organisations- u. Handels-Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Breite Str. 20, Rheinhof. Gegründet: 24./2. 1921; eingetr. 22./4. 1921. Sitz anfänglich in Düsseldorf, dann in Halle a. S.; 1922 wieder nach Düsseldorf verlegt. Lt. G.-V. v. 22./2. 1924 ist die Kom.-Ges. auf Aktien in eine A.-G. umgewandelt. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Bücherprüfungen u. Treuhänderschaften jeder Art. Steuer- beratung u. Vermögensverwaltungen sowie die aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 200 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Von den Akt. waren die Nr. 91– 160 Vorz.-Akt. Die G.-V. v. 22./4. 1922 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 90 000 ßin 90 Akt., gleichzeitig wurden die bestehenden Vorz.-Akt. in St.-Akt. umgewandelt. Gemäss G.-V.-B. v. 28./9. 1926 wurde das Kap. von M. 250 000 auf RM. 5000 umgestellt. Die Ermässigung ist derart erfolgt, dass an Stelle von 200 alten Akt. 200 neue St.-Akt. zu je RM. 20 getreten sind. An Stelle der verbliebenen 50 alten Akt. sind 50 Vorz.-Akt. von je RM. 20 getreten mit achtfachem St.-Recht u. einer 6 % kumulativen Div. mit Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren u. Recht auf vorzugsweise Befriedig. bei der Liqu. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bewert.-K. 4450, Kassa 59, Debit. 220. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 1480, Verlust 1750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 2992, Delkr. 200, Eff. 745, Gebühren 2187, Verlust 1750. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bewert.-K. 900, Inv. 6500, Wechsel 672, Postscheck 9, Kassa 90, Debit. 6168. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 9341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 16 713, Delkr. 3208, Gebühren-K. 21 673, Verlust- vortrag aus 1924 1750. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bewert.-K. 900, Inv. 5910, Postscheck 6, Kassa 19, Debit. 10 107. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 14 462, Rückstell. 139, Verlust 2658. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 15 048, Spesen 22 011, Delkr. 18 153, Gebühren 52 555, Verlust 2658. Dividenden 1921–1926: Je 0 %. Direktion: Bank-Dir. a. D. Friedrich Moos, Synd. Dr. Walter Eichhorn, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Klausener, Fabrikant Max Schulze, Düsseldorf; Kauf- mann Dr. Ernst Geldmacher, Bank für Alt. Ges., Düsseldorf, Bahnstr. 34. Gegründet: 28./3. 1924 mit Wirk. ab 1./4. 1924; ; eingetr. 5./8. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die Fa. Daniel Bockamp Kommanditges. brachte ihr in Düsseldorf, Königsplatz 27, be- triebenes Bankgeschäft in die Ges. ein. Als Entgelt wurden 500 St. Akt. mit einem Kap. Betrag von RM. 50 000 gewährt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, vornehmlich mit Landwirten, insbes. Fortführung des Bankhauses Daniel Bockamp, Kommanditges. in Düsseldorf. Kapital: RM. 500 000 in 4850 St.-Akt u. 150 5 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20faches St.-Recht. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % Höchst-Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super. -Div. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Sorten u. Coupons 8002, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 12 911, Wechsel, unverzinsl Schatzanweis. 400 133, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 89 204, Vorschüsse auf börsengäng. Wertp. 63 384, eig. Wertp. 1354, Schuldner in lauf. Rechn. 866 964 (Bürgschaftsschuldner 74 096), Bankeinricht. 17 877, –Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 4000, Gläubiger: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 16 657, Kontokorrentgläubiger 403 885, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 403 885, sonstige Gläubiger 5 16 676, (Bürgsch.-K. 74 096), Gewinn einschl. Vortrag 18 612. Sa. RM. 1 459 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. Steuern u. sonst. Abgaben 114 230, Reingewinn 18 612. – Kredit: Gewinn-Vortrag 322, Zs. u. Provis. 73 794, Gewinne aus Eff.- u. Devisengeschäften 58 726. Sa. RM. 132 843. Dividenden 1924–1926: 8, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 5, 0, 0 %. Vorstand; Robert Korte, Richard Lengning, Max Reuter. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Skiebe, Berlin; Rittmstr. a. D. Dr. von Burgsdorf, Haus Garath b. Benrath; Dir. W. Buschfeld, Essen; Frhr. von Diergardt, Haus Morsbroich, Schlehbusch-Manfort; Domänenpächter K. E. Hoevels, St. Nicolas b. Capellen; Ökonomierat Hummelsheim, Hemmelratherhof b. Schlehbusch; Ökonomierat Kockerscheidt, 01 Ekamp ―