Banken und andere Geld-Institute. 4021 bei Ratingen; Geh.-Rat von Krüger, Haus Eller; Geh. Reg.-Rat Dr. Ludwig Rintelen, Düssel- dorf; Bank-Dir. Walter Rolf, Hannover; Gutsbes. Schwecht, Haus Dürlau b. Düren; Berg- meister a. D. Sporkenbach, Köln-Lindenthal; Fabrikbes. Karl Zöllner, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bank für Landwirtschaft A.-G. 36 Kreditbank Akt.-Ges. Erkelenz. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes in allen seinen Zweigen, insbes. der Erwerb u. die Fortführ. des als „Erkelenzer Volksbank“ in Erkelenz im Jahre 1873 ge- gründeten u. später von den ,Vereinigten Volksbanken A.-G.“ weitergeführten Bankgeschäftes. Umsatz 1926: RM. 17.75 Mill. Kapital: RM. 200 000 in 3800 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien zu je RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 19 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu 100 %, St.-Akt. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (100: 1) in 3800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl., 6 % Höchst- Kumul.-Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 6 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forder. an die Vorz.-Akt. für nicht eingezahltes A.-K. 7500, Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 26 848, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbk. 14 020, Wechsel u. Schecks 76 553, eig. Wertp. 11 591, Guth. bei Banken 2908, Debit. in laufd. Rechn.: gedeckte 577 191, ungedeckte 109 888, Verlustvortrag 9753 (Avale 1500). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 481, Kredit. 472 864, Guth. von Banken 183 058, Überschuss 19 017 (Avale 1500). Sa. RM. 885 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 526, Steuern 4804, Abschreib. auf Bankgeb. 1400, Überschuss 19 017 (davon: Tilg. des Verlustvertrages 9753, Abschreib. 9263). – Kredit: Zs. 29 757, Provis. 32 990. Sa. RM. 62 747. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Wilhelm Glasmachers. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. Franz Schatz, Aachen; Stellv. Grossind. Arnold Koepe, Erkelenz; Heinrich Symes, Wegberg; Wilhelm Rumpf, Erkelenz; Gutsbes. Nikola Herfs, Gut Roitzerhof b. Holzweiler, Kreis Erkelenz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Essener Privatbank Akt.-Ges. in Essen a. Ruhr, Heinickestr. 11. Gegründet: 5./1. 1909; eingetr. 20./2. 1909. Gründung siehe dieses Handb. 1913/14. Firma bis 2./5. 1921 Rheinisch-Westfälische Landgesellschaft A.-G., bis 9./5. 1923 Bank für Grund- besitz u. Handel A.-G. Zweck: Betrieb aller Art von Bank- und Handelsgeschäften u. die Pflege des Grund- stücksgeschäfts. Kapital: RM. 200 000 in 190 Aktien zu RM. 1000, 80 Aktien zu RM. 100 u. 100 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 160 000, begeben zu pari. Erhöht 1909 um M. 160 000, 1910 um M. 430 000 u. M. 350 000, 1911 weitere Erhöh. von M. 200 000. A.-K. somit M. 1 300 000 in 1170 Inh.-Akt. Lit. A u. 130 Nam.-Akt. Lit. B, sämtlich à M. 1000. 1913 Zus. legung der Aktien im Verh. von 2:1 zwecks Herabsetzung des A.-K. Das A.-K. ist dann auf M. 600 000 herabgesetzt worden. Die G.-V. v. 2./5. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 900 000, begeb. zu pari. Lt. G.-V. v. 22./3. 1922 erhöht um M. 3 000 000 auf M. 4 500 000, zu 115 % 1: 2 angeboten. Die G.-V. v. 9./5. 1923 erhöhte das Kapital um M. 70 500 000 auf M. 75 000 00, zu 125 % ausgegeben. Kapitalumstellung lt. G.-V. v. 28./12. 1926 von M. 75 Mill. auf RM. 200 000 (375: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 1011, Bankguth. 98 171, Postscheck 184, Schuldner 166 750, Wertp. 199 726, Mobil. 1, Grundst. 58 000. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 303, Gläubiger 311 313, Reingewinn 12 226. Sa. RM. 523 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 9734, Handl.-Unk. 37 870, Steuern 2802, Abschr. 5324, Reingewinn 12 226 (davon: R-F. 1226, Div. 8000, Tant. 600, Vortrag 2400). Sa. RM. 67 959. – Kredit: Gewinn 1926 RM. 67 959. Dividenden 1914–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 10, 35, 0, 0, 0, 4 %. Direktion: Dr. jur. Aug. Diederichs, Essen. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Peter Senzig, Berlin; Dr. Carl Otto, Essen; Rentner Arnold Wilh. Müller, Homburg v. d. Höhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse.