4022 Banken und andere Geld-Institute. Westdeutsche Industrie- und Handelsbank in Liqu., Essen, Akazienallee 25. Gegründet: 25./4. 1923; eingetr. 29./5. 1923. Sitz bis 18./8. 1925 in Steele. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 15./8. 1927 trat die Ges. in Liqu. Liquidatoren: Dir. Carl Müller, Köln; Dir. Roland Henn, Essen; Ludwig ter Jung, Essen. Zweck: Betrieb des Bankgewerbes. – Die teilweise Verlust-Deckung in 1924 absorbierte den gesamten R.-F. von RM. 50 000. Im Jahre 1925 entstand ein neuer Verlust von RM. 16 951. Kapital: RM. 100 000 in 20 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 500 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 400 Mill. in 80 000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 bis 4./8. 1923 zu 1500 % plus Börsen- umsatz-, Bezugsrechtsteuern u. Unkosten angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1923 um M. 400 Mill. in Aktien zu M. 5000, begeben zu 500 Mill. %. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 derart, dass für je PM. 200 000 Aktien 1 Aktie zu RM. 20 zurückgegeben wird. Frist bis 15./11. 1924, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Reichsbank, Postscheck, Sorten, Devisen 21 922, Wechsel 32 363, Debit. 433 420, Immobil. 20 000, Mobil. 29 985. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Kredit. 387 691. Sa. RM. 537 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Verlust 106 572, Handl.-Unk. 328 613. – Kredit: Zs. 120 533, Eff. 226 607, Devisen, Sorten usw. 25 736, Immobil. 12 308, Entnahme aus der Rückl. 50 000. Sa. RM. 435 185. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kasse, Reichsbank, Postscheck, Eff., Devisen 26 390, Debit. 417 368, Immobil. 20 000, Mobil. 30 475, Wechsel 26 400, Verlust 16 951. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 50 000, Kredit. 384 485, Avale 3100. Sa. RM. 537 585. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 58 253, Eff. 8817. – Kredit: Zs. 38 642, Verschiedenes 11 478, Verlust 16 951. Sa. RM. 67 071. Dividenden 1923–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Josef Wulff, Essen; Gerhard Steimer, Wilhelm Schlanstein, Bürger- meister a. D. Schulz, Steele; Gen.-Dir. Lenze, Düsseldorf; Dir. Hoffmann, Bochum; Gen.-Dir. Brenner, Lintfort; Fabrikbes. Hermann Löwenstein, Düren; Bergw.-Dir. Knepper, Bochum; Bergwerks-Dir. Hold, Karnap; Dir. Spindler, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Union-Bank Akt.-Ges., Flensburg. Gegründet: 28./8. 1926 mit Wirkung ab 1./7. 1926; eingetr. 1./9. 1927. Gründer: Spare og Laanekassen G. m. b. H., Flensburg; Hofbes. Jacob Jepsen, Veibek; Weinhändler Andreas M. C. Holst, Carl Larsen, Rektor Dr. Andreas Hanssen, Jens C. Paulsen, Klavierbauer Peter Jepsen, Kaufm. Peter Jepsen, Redakteur Jacob Kronika, Architekt Andreas Dall, Jens P. Billund, Redakteur Lorenz P. Christensen, Sparkassengeschäftsführer Peter Nissen. Johannes Clausen, Prokurist Ingwert Harck, Geschäftsführer Louis Höwe, Flensburg; Frau Witwe Maria Oktavia Jessen, Kollund; Buchhalterin Dorothea Stölting, Sattlermeister Theodor Rasmussen, Flens- burg; Bank-Dir. Christian Hübbe. Rechtsanw. Johannes Andersen, Folkethingsabgeordneter Holger Andersen, Hadersleben; Bank-Dir. Jacob Petersen, Vejle; Tierarzt Richard Kold- Christensen, Bank-Dir. Otto Paasch, Christian Thielsen, Graasten; Hofbes. Jörgen Sögaard, Jarplund. – Die Spare og Laanekassen G. m. b. H. bringt in die Ges. das bisher unter der Firma Spare & Laanekassen G. m. b. H. zu Flensburg betriebene Geschäft mit Aktiven u. Passiven ein, wofür ihr Aktien zum Nennwerte von RM. 41 000 gewährt werden. Zweck: Ersparnisse u. sonst. Geldmittel sicher u. zinsbringend anzulegen, sowie das Aufnehmen von Anleihen zu erleichtern u. im übrigen sämtl. Bankgeschäfte zu betreiben, die Handel, Handwerk, Industrie u. Landwirtschaft fördern. Kapital: RM. 270 000 in 270 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: P. Nissen, C. Hansen. Prokurist: Chr. Schütt, Flensburg. Aufsichtsrat: Hofbes. Peter Budach, Hornholz; Hofbes. Jörgen Sögaard, Jarplund; Hofbes. Jacob Jepsen, Vejbäk; Weinhändler Andreas M. C. Holst, Johannes Clausen, Architekt Andreas Dall, Flensburg; Bank-Dir. Jacob Petersen, Vejle; Rechtsanw. Johannes Andersen, Hadersleben; Tierarzt Richard Kold-Christensen, Gravenstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Flöha, Akt.-Ges. in Liqu. in Flöha i. Sa. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. 1925 Liqu. der Ges. Liquidatoren: Mühlenbes. H. Boeth, Lichtenwalde; Stadtrat M. Nietzel, Zschopau. 3 Mitteilung des Liquidators vom 9./12. 1926 ist die Liqu. beendet. Lt. Bek. v. 23./7. 1927 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925.