Banken und andere Geld-Institute. 4041 Levante-Devisen Aktiengesellschaft in München, Prinzregentenstr. 4. Gegründet: 28./10. 1920; eingetr. 24./3. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Vermittlung von Geschäften in Devisen u. Sorten für nachfolgende Gesellschaften: a) Le Levant Société Anonyme pour Le Commerce des Tabacs Zürich, mit Zweignieder- lass. in Nymwegen (Holland), b) die Nieuwe Thracische Tabak Handel Maatschappy Haag, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, c) The New Thracian Tobacco Cy Bruxelles, mit Zweigniederlass. in Sofia, Konstantinopel, Smyrna, Saloniki, d) die Kiazim Emin Tobacco Trading Company Limited London mit Zweigniederlass. in Cavalla, e) die Firma Sebastiano Tani in Saloniki (Griechenland), f) Levant Marine Insurance & Reinsurance Company Societa Anonima Italiana, Genua, g) Chark Société Anonyme Ottomane des Tabacs, Konstantinopel, h) The Turmac Turkish-Macedonian Tobacco -Company Con- stantinople-Cavalla, Arnhem Bakkerstraat 6, i) Levante Tabakhandelsges. m. b. H., München. Die Ges. ist berechtigt, alle zur Erreichung des Zweckes erforderlichen Geschäfte zu betreiben u. sich bei Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art zu beteiligen. Die Ges. ist nicht berechtigt, Depot- u. Deposite geschäfte geschäftsmässig zu betreiben. 1922 Erwerbung von 12 Grundstücken in der Nähe vom Ostbahnhof in München. Die Ges. ist bestrebt, den Tabak-Konzern Kiazim Emin, dem obige Firmen angehören u. dessen Organisation sich über ganz Europa u. Amerika erstreckt, auszubauen. Kapital: RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 Mill. in 40 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Abschr. u. Rückl., vertrags- mässiger Gewinnanteil au Vorst. u. Beamte, 4 % Div. an Aktionäre, 3 % Tant. an A.-R Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 1 225 000, Mobil. 7236, Eff. 62 154, Kassa 430, Debit. 325 854, (Avale 928 310), Verlust 179 667. – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 296 690, Kredit. 993 653, Delkr.-K. 110 000, (Avale 928 310). Sa. RM. 1 800 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Spesen 30 199, Steuerzahl. 6498, Zu- weisung zum Delkr.-F. 110 000, Abschr. 25 804, Verlustvertrag 189 826. – Kredit: Eff., Kursgewinn 135 839, Coup. u. Zs. 8710, Einnahmen aus Hausverwalt. 38 110, Verlust 179 667. Sa. RM. 362 328. Dividenden 1921–1926: 8, 8, 0, 0, 0, 0 % Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kahn, Dr. Erich Trutter, Albert Rottner. Aufsichtsrat: Grosskaufm. Kiazim Emin, Kaufm. Ehat Tefvik, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *? Münchener Kassen-Verein Aktiengesellschaft, München, Maffeistr. 5. Gegründet: 22./7. 1927; eingetr. 13./8. 1927. Gründer: Bankier Komm.-Rat Sichard Weinberger, die Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, die Bayer. Vereinsbank, die Commerz- u. Privatbank A.-G., Filiale München, Darmstädter u. Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Direction der Disconto-Ges., Filiale München, Dresdner Bank Filiale München, Mitteldeutsche Creditbank Filiale München, die Fa. H. Aufhäuser, die Fa. Hardy & Co., die Fa. Merck, Finck & Co., die Bayer. Gemeindebank (Girozentrale), Öffentl. Bankanstalt, die Münchener Industriebank eingetr. Genossenschaft m. b. H., die Pfälzische Hyp.-Bank, Filiale München, die Süddeutsche Bodenkreditbank, die Bayer. Landesgewerbebank A.-G., die Bayer. Zentraldarlehnskasse, eingetr. Genossenschaft m. b. H., die Bayer. Landesproduktenbank A.-G., die Deutsche Hansabank A.-G., die Donau- ländische Kreditges. A.-G., die Süddeutsche Holzwirtschaftsbank A.-G. in München. Zweck des Unternehmens ist das Abrechnungs- u. Inkassogeschäft, die Pflege des Effektengiro-, Effektenlombard- u. Geldgiroverkehrs unter Banken u. Bankiers sowie die Erfüllung gleichartiger u. ähnlicher Aufgaben. Die Ges. ist daher befugt, zu diesem Zwecke Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen u. mit den Hinterlegern derselben in Giro- u. Abrechnungsverkehr zu treten. Die Ges. ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Münchener Börse nicht zugelassen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken u. Bankiers Gelder, Wertpapiere usw. anzunehmen, sofern es nicht der Effektenferngiroverkehr oder Geldferngiroverkehr bedingt. Kapital: RM. 500 000 in 500 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, eingezahlt zunächst mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hugo Hauser; Stellv. Leonhard Riess. Aufsichtsrat: Bankier Komm.-Rat Sichard Weinberger, Bankier Hugo Marx, Bankier Josef Reim, Bankier Dr. Heinrich Martin, Bank-Dir. Karl Blumöhr, Bank-Dir. Friedrich Pasternak, Bank-Dir. Hermann Gattermeyer, Bank-Dir. Sigmund Reinemund, Bank Dir. Hans Rummel, Bank-Dir. Ewald Lauber, Bank-Dir. Bernhard Fischer, Bank-Dir. Komm-Rat Oskar Wild, Bankier Sigfried Aufhäuser, Bankier Kurt Richter, Rechtsanw. Bernhard Hoff-