4042 Banken und andere Geld-Institute. mann, Bank-Dir. Friedrich Doehlemann, Dir. Anton Schweizer, Bank-Dir. Christian Dorst, Bank-Dir. Josef Biringer, Bank-Dir. Anton Mertel, Bank-Dir. Adolf Niggl, Bank-Dir. Dr. Wilhelm Fiedler, Bank-Dir. Karl Rosenhauer, Bank-Dir. Hermann Aumer, Bank-Dir. Dr. Wolfgang Ritscher, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank Akt.-Ges., Priebus. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 19./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts u. ähnl. Betriebe. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Für je M. 1000 Nominalwert ist ein Dollar in Goldanleihe oder Dollarschatzanweisung einzuzahlen. Lt. G.-V. v. 24./2 1924 wurde das A.-K. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kasse 2773, Postscheck 2487, Bank 878, Wechsel 23 864, Debit. 124 277, Utens. 556, rückst. Wechselzinsen 347. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4550, Kredit. 130 092, Reingewinn 544. Sa. RM. 155 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Übertrag von Geschäfts-Unk. 7466, Übertr. v. Steuern 391, Reingewinn 544. – Kredit: Übertr. v. Zinsen 8107, Uebertr. v. Porto 294. Sa. RM. 8401. Dividenden 1923 – 1926: 0 %. Direktion: Wilh. Kellner. Aufsichtsrat: Anton Vogel, Josef Scholz, Görlitz; Rich. Gärtner, Priebus. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prignitzer Kredit-Aktiengesellschaft, Pritzwalk. Gegründet. 21./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: 18 Interessenten (zumeist Guts- besitzer der Prignitz). Zweck. Betrieb des Bankgeschäfts zum Zwecke der Beschaff. von Betriebsmitteln für die Landwirtschaltliche Vereinsbank in Pritzwalk wie überhaupt für die ländlichen Ge- nossenschaften der Ost- u. Westprignitz. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 10 000 und M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz und Bilanzen per ult. 1924 und 1925 waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Eigene Wertp. 6991, Goldmarkumstell. 38, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 250, Bankschulden 1532, nicht erhob. Div. 59, Reingewinn 188. Sa. RM. 7030. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 458, gezahlte Provis. 5, Kursverlust 233, Reingewinn 188. – Kredit: Erhob. Provis. 627, erhob. Zs. 237, Vortrag aus 1925 21. Sa. RM. 886. Dividenden 1924–1926: ?, 10, 0 %. Direktion. Alfr. Riedel, Bankdir. von Plüskow.? Aufsichtsrat. Rittergutsbes. Herm. Klotz, Streckenthin; Rittergutsbes. Gustav Hoppe, Felsenhagen; Rittergutsbes, Karl Günther von Freier, Hoppenrade; Landwirt Wilhelm Pöhls jun., Steffenshagen; Gutsbes. Karl Schröder, Grabow b. Brügge; Landwirt Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz, Laaske; Gutsbes. Ferdinand Zander, Buchholz; Oekonomierat Hans Kofahl, Zernikow; Fabrikbes. Dr. Gust. Schraube, Pritzwalk. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Pritzwalk: Landw. Vereinsbank für die Prignitz. Pyrmonter Bank Akt.Ges., Bad Pyrmont. Gegründet: Juni 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Fortführung des Bankgeschäftes der Komm.-Ges. Carl Bäkmann & Co., zu Bad Pyrmont, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Erricht. von Zweigniederlass. u. Beteil. an Unternehm., die mit ihrem Bankbetrieb in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 sowie 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 100 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. u. 10 000 Nam.-Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden begeben zu 6000 % u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 1 zum Kurs von 0.20 GM. pro M. 1000 nach Dollarstand am Tage der Einzahl. plus Steuer u. Pauschale. Die Nam.-Akt. sind 100 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./10. 1924 von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 12 Nam.-Akt. u. 2488 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten 2290, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 3523, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 36 565, Wechsel 107 153, Eff. 6389, Debit. in lauf. Rechn. 403 102, (Avale 2000), Bankgeb. 90 000. – Passiva: A.K.