4046 Banken und andere Geld-Institute. Kapital. Fr. 20 000 in 200 Aktien zu Fr. 100, übern. von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. März 1924. Aktiva: Mobil. 5700, Aussenstände 79 030. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 4000, Kredit. 50 039, Gewinn 10 691. Sa. Fr. 84 730. Bilanz am 31. März 1925. Aktiva: Mobil. 3000, Aussenstände 282 824. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 10 672, Kredit. 255 152, Gewinn Fr. 10 522: Bilanz am 31. März 1926. Aktiva: Mobil. 2220, Aussenstände 567 936. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 15 000, Kredit. 529 108, Gewinn 6048. Sa. Fr. 570 156. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Mobil. 1, Kassa 12 700, flüssige Mittel 158 281, Forder. 61 102, Verwalt.-Dep. 453 750, Beteil. 9400. – Passiva: A-K. 20 000, R.-F. 20 000, Sonder- rückl. 7197, Verpflicht. einschl. Vorauszahl. u. Rückstell. 51 379, Depositen zu treuen Händen 453 750, Treuhandverpflicht. 132 000, Reingewinn 10 909. Sa. Fr. 695 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 26 875, Unk. 222 551, Abschr. 2219, Rein- gewinn 10 909 (davon: zur Sonderrückl, 7803, Div. 3000, Vortrag 106). – Kredit: Gebühren- einnahmen 261 507, Gewinnvortrag per 1./4. 1926 1048. Sa. Fr. 262 555. Dividenden 1923/24–1926/27: ?, ?, ?, 15 %. Direktion. Dr. Kurt Heinen, Dr. August Goergen, Saarbrücken. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Abraham, Gen.-Dir. August Göhler, Fabrikant Adolf Ehrhardt, Fabrikant Eduard Sehmer, Grosskaufm. Heinrich Lampert, Grosskaufm. Ferdinand Metzger, Ziegeleibes. Julius K. Müller, Saarbrücken; Rechtsanw, F. Neumayer, Kaiserslautern. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Saarbrücken: Landesbank des Saargebietes, Gebr. Haldy Bank. Saarländische Depositenbank Akt.-Ges. in Saarlouis, Kleiner Markt. Gegründet: 20./2. 1919; eingetr. 24./2. 1919. Firma bis 15./5. 1925: Saarlouiser Volks- bank Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigstelle in Dillingen a. S Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: Fr. 900 000 in 9000 Akt. zu Fr. 100. Urspr. M. 300 000 in St.-Aktien, übern von den Gründern zu pari. Erhöhung lt. G.-V. v. 3./11. 1920 um M. 2 700 000 in 2700 St.-Akt., begeben zu 100 %, weiter erhöht ilt. handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1921 um M. 600 000 in 600 Vorz.-Aktien, begeben zu 110 %. Gemäss Beschl. der a. o. G.-V. vom 12./3. 1921 wurden die 600 Vorz-Aktien in gleichberechtigte St.-Aktien umgewandelt. Lt. G.-V. v. 28./12. 1923 ist das Kap. von M. 3 600 000 nach der Umwandlung in Fr. 964 072 auf Fr. 129 120 herab- gesetzt u. durch Zuzahl. von Fr. 770 880 auf Fr. 900 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Auszug aus der Bilanz am 31. Dez. 1925: A.-K. 900 000, R.-F. 2631, Debit. 2 425 758, Kredit. 2 352 939, Gewinn 39 633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1919–1925: 10, 12, 12, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Bankdir. Dr. Hermann Lefranc, Rohrbach; Stellv.: Dr. Karl Schneider, Saarbrücken. * Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rob. Amiguet, Bank-Dir. W. Thomé, Saarbrücken; Bank-Dir. C. Meyer, Strassburg; Dir. H. Mayer, Fraulautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschuss-Verein, A.-G. zu Schlossvippach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 51 000 in Aktien. Lt. G.-V. vom 14./6. 1927 umgestellt auf RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1920 s. Jahrg. 1925. Dividenden: 1904–1920: Je 10 %; 1921–1923: ? %. Direktion: O. Caspar, E. Deckert. Otto Möller. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Seit 1920 hat die Ges. keine weiteren Bilanzen veröffentlicht. Mecklenburgische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.-Ges. in Schwerin (Meckl.). (In Liqu.) Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 13./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. V. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Bankdir. Fr. Schneider in Schwerin. Lt. Bekanntm. v. 17./6. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1926.