――――― ―――― Banken und andere Geld-Institute. 4047 Kreisbauernbank Akt.-Ges. Segeberg in Segeberg. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Annahme u. Verzinsung von Geld u. Geldwerten, Spareinlage, laufender Rechn., Hergabe von Kredit an Landwirte u. an der Landwirtschaft nahestehenden Personen u. Vereinigungen, insbes. an die Kreis-Segeberger-Bauerngenossenschaft e. G. m. u. H., sämtl. bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 910 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist lt. G.-V. vom 22./6. 1926 um RM. 91 000 erhöht. Die Aktien sind zu 95 % u. 100 % ausgegeben. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 100 000 und besteht aus 450 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 20, Serien A, B, C, D (RM. 9000 altes Kapital) und aus 910 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 100, Serien E, F, & (RM. 91 000 neues Kapital). Die Aktien werden in folgenden Serien herausgegeben; Serie A Nr. 1–23, Serie B Nr. 24–45, Serie C Nr. 46–338, Serie D Nr. 339–450, Serie E Nr. 451–500, Serie F Nr. 501–550, Serie G Nr. 551–1360. Die Aktien der Serien A, B, E und F haben zehnfaches Stimmrecht. Die Aktien der Serien A, B, C, E. F und G dürfen nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Kreis- bauernbank weiterverkauft werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht s. u. Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 7869, do. bei Zahlst. 33 804, Banken 25 736, Debit. 505 565, Wechsel 53 672, Material. 300, Inv. 1600, Wertp. 157. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 513 940, a. o. R.-F. 6865, R.-F. 1064, Gewinn 6835 Sa. RM. 628 707. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 396, Bilanz 6835. Sa. RM. 52 232. – Kredit: Gewinn a. Zs. u. Wechseln RM. 52 232. Dividenden 1923–1926: ?, 10, 15, 10 %. Direktion: Ewald Spies, Krems II; Heinrich Witte, Segeberg. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Dahm, Tarbek; Willy Rickers, Kükels; Amandus Kofahl, Bad Bramstedt; Leopold Abel, Beckershof; Julius Kabel, Götzberg; Heinrich Suhr, Krems II; Markus Schümann, Fuhlendorf: Ernst Stegelmann, Schmalensee; J. Schmidt, Bahrenhof; Eduard Greve, Högersdorf; Gemeindevorsteher Max Böhmker, Wulfsfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Segeberger Bank, Akt.-Ges., Bad Segeberg (Holst). Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweigstellen in Bad Bramstedt, Bornhöved u. Kaltenkirchen u. 21 Geschäftsstellen. Zweck: Fortführ, des-früher von der Segeberger Bank, e. G. m. b. H., geführten Kredit- geschäfts, Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften aller Art. Dez. 1923 übernahm die Ges. den Kreditverein, e. G. m. u. H., Bad Bramstedt. 1925 Übernahme der Geschäftsstelle Bornhöved des Bankver. für Schleswig-Holstein. Kapital: RM. 100 000 in 25 Nam.-Akt. Serie A zu RM. 20, 1475 St.-Akt. Ser. B zu RM. 20 u. 700 St.-Akt. Serie 0 zu RM. 100. Urspr. M. 150 Mill. in 2300 Nam.-Akt. Serie A zu M. 1000, 100 Nam.-Akt. Serie B zu M. 10 000, 10 000 Nam.-Akt. Serie C zu M. 1000, 6000 Inh.-Akt. zu M. 5000, 10 670 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1500: 1) in 25 Nam.-Akt. Ser. A zu RM. 20, 1475 St.-A. Ser. B zu RM. 20 u. 700 St.-Akt. Ser. C zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St.; Nam.-Akt. Ser. A 250fach. St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 39 314, Bankguth. 45 421, Kontokorrent 1 664 253, durchgehende Posten 914, Wechsel 116 993, Geschäftshaus Bad Segeberg 88000, Kaltenkirchen 12 119, Inv. 3970, Solawechsel 86 416. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 25 000, Delkredere 5000, Kontokorrent 820 803, Spareinl. 977 400, Bankschulden 45 730, Depositen-Konto 25 000, durchgehende Posten 20 509, Inkasso 2363, Div. 1824, Reingewinn 33 772. Sa. RM. 2 057 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 66 448, Beiträge für Krankenkasse usw. 3361, Steuern 16 308, Material. 7354, Unterhalt. der Zweig- u. Geschäftsstellen 30 570, Reingewinn 33 772. – Kredit: Gewinn an Zs. u. Provis. 153 036, Gewinn aus Wertp. u. Sorten 3575, Gewinnvortrag von 1925 1202. Sa. RM. 157 815. Kurs Ende 1925 –1926: Freiverkehr Hamburg: 60, 123 %. Dividenden 1923–1926: 0, 157 10, 10 % Direktion: Adolf Rummel, Robert Dethleff, Wilh. Hass. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Christian Wulff, Segeberg; Mühlenbes. Christian Severin, Kl. Niendorf; Fabrikant Alfred Tietgen, Ferdinand Jebe, Wilhelm Schippmann, Segeberg; Gutsbes. Gustav Ebert, Springhirsch; Bürgerm. Gottlieb Freudenthal, Bad Bramstedt; Bankier Carl Morkel, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Eggerstedt & Morkel. ――=