4050 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1925–1926: 0 %. Direktion: Dr. R. Ehrhardt, Dr. K. Anke. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Staatsfinanzrat Prof. Dr. e. h. Dr. Hugo Jost, Geh. Finanzrat Ministerialrat Ernst Zaubitzer, Komm.-Rat Eduard Laux, Geh. Reg.-Rat Ministerialrat Prof. Dr. Karl Rauch, Ministerialrat Dr. jur. Ernst Jahn, Dr. jur. Willi Baecker, Ehrenobermstr. Karl Linkmann, Weimar; Sparkassendir. Walter Hannemann, Gena. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nassauische Landwirtschaftsbank Akt.-Ges., Wiesbaden. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 15./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1926. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art und damit zusammen- häng. Geschäften, insbes. Förder. der genossenschaftlichen Bestreb. und Erleicht. der wirt- schaftlichen Bezieh. auf dem Gebiete von Landwirtschaft und Gewerbe. Kapital: RM. 20 000 in 75 Inh.-St.-Akt., 75 Nam.-St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 1000 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 10./10. 1924 auf RM. 20 000 in 75 Inh.-St.-Akt., 75 Nam.-St.-Akt. u. 50 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 16 161, Reichsbankgiro-K. 3108, Postscheck 3279, Genossenschaftsbank: Geschäftsanteil 1500, Kunden-Debit. 274 470, Mobil. 1345, Immobil. 547 553. – Passiva: A.-K. 20 000, Genossenschaftsbank: Haupt-K. 625 314, Wechsel 100 000, Kunden-Kredit. 70 112, Akt.-Inschutznahme-K. 1770, R.-F. 6117, Spez.-R.-F. 20 000, Rein- gewinn 4104. Sa. RM. 847 420. Dividenden 1924–1926: 0, 10, 9 %. Direktion: Dir. Alex Petitjean, Bankdir. Albert Marx, Dir. Dr. Ludwig Chelius. Aufsichtsrat: Dr. jur. Eduard Diemer, Mainz; Bauunternehmer Johann Joseph Meister, Oberursel; Bürgermeister Johann Emil Meffert, Wambach; Buchdruckereibes. Hermann Rauch, Wiesbaden; Oberamtmann Heinrich Weber in Domäne Mechtildshausen bei Erben- heim; Gärtnereibes. Friedrich Wittmann, Wiesbaden; Phil. Christ, Kloppenheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse.