4056 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Dir. August Koch, Wilhelm Rohde. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Arthur Weil, Berlin; Landwirt Johann Hermann Bachdoldt, Gatow bei Spandau; Rechtsanwalt Kurt Berger, Berlin; Rittergutsbes. Adolf Schliemann, Tönchow bei Wendisch Priborn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Landhausbau, Eerlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Alexahaus Aktiengesellschaft, Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36. Gegründet: 17./8. 1927; eingetr. 25./8. 1927. Gründer: Georg Hirsch, Friedrich Kuphal, Dr. Eugen Grunwald, Fritz Gehrke, Walter Gruschinske, Berlin. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesond. des in der Gegend des Alexanderplatzes belegenen, Alexahaus genannten Grundstücks, sowie der An- u. Verkauf von Grundstücken u. die Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften und alle mittelbar oder unmittelbar mit dem Grundstücksverkehr zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hermann Leising. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joachim Heintze, Wilhelm Ellinger, Oskar Plage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alexander Grunderwerbs- u. Verwert.-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Am Cottbuser Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10 /4. 1922; eingetrag. 12./4. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Tor“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahr- gang 1923/24. Zweck. Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. LTt. G.-V. v. 26./11. 1024 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 602 000, Kassa 311, Verlust 2740. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 652, Grundschuld 580 000, Aufwert.-Hyp. 2000, Kredit. 2400. Sa. RM. 605 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 522, Hausaufwand 69 720, Unk. 6110, Zs. 17 400. – Kredit: Hausertrag 91 013, Verlust 2740. Sa. RM. 93 754. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Fischmarkt“ Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin S. 14, Inselstr. 7. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend „Am Fischmarkt“ zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 30 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 30 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. / ―――――― * ――§ ――