4058 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ameise, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Dite Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 1./6. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 16./7. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Ario Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Atleta Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin- Reinickendorf-Ost, Graf-Roedern-Allee 2/3. Gegründet: 6./11. 1922; eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Ver- walt. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehm. des Grund- stücksverkehrs zu beteiligen. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./4. 1925 Umstellung auf RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. RM. 8000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 2000. Sa. RM. 8000. Dividenden 1922–1926: 0, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Hans Morgenstern. Aufsichtsrat: Konsul Richard Joseph, Charlottenburg; Dir. Victor Altmann, Schöneberg; Walter Garn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augsburgerstrasse 450 Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin S W. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Augsburgerstrasse 45 Grundst.-Erw.- u. Verw.-A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Augsburger Str. 45 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell- auf RM. 10 000 (20: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 158 000, Kassa 128, Debit. 2275, Verlust 536. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 940, Grundschuld u. Aufwertungs-Hyp. 150 000. Sa. RM. 160 940. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2575, Hausaufwand 35 611, Unk. 886, Zs. 4500. – Kredit: Hausertrag 43 036, Verlust 536. Sa. RM. 43 573. Dividenden 1922–1926: 40, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Fritz Siewezynski, Rechtsanw. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Austria Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin, Leipziger Str. 105. Gegründet: 28./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusserung von Grundstücken u. Immobil. jeder Art, sowie die Vornahme aller damit zus. hängender u. aller sonst. Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern. Kapital: RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 12 500 in 125 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 19 334, Grundst. (Manteuffel-, Ecke Reichen- berger Str.) 53 485, Verlust 1002. –— Passiva: A.-K. 12 500, R.-F. 4277, Kredit. 20 294, Aufwert.-Hyp. 36 750. Sa. RM. 73 822.