3 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4059 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 628, Haus-Unk. lt. Nachweis. 8203, Handl.-Unk. 1502, Hyp.-Zs. 551, Abschr. auf Grundst. 582. – Kredit: Brutto-Mieteinnahmen 10 466, Verlust 1002. Sa. RM. 11 468. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Max Aron. Aufsichtsrat: Siegfried Lewin, Frau Aug. Aron, Wilh. Langemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autopalast des Westens Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 23./10. bezw. 15./11. 1916; eingetr. 18./11. 1916. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Handel mit Waren der Automobil- branche. Die Ges. ist Besitzerin des Grundstückes Joachim Friedrichstrasse 37/38 „Auto- palast des Westens', das ausser ca. 80 Garagen 10 000 qm Fabrikräume, speziell geeignet für die Automobilbranche, enthält, die an bedeutende Firmen der Automobil- Industrie vermietet sind, ferner das Grundstück Karlsruher Strasse 74/8. Die Verwaltung mit Nutzen und Lasten der Grundstücke „Baig- Garagen' Wilmersdorfer Str. 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vor- läufig weiterhin beibehalten werden. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um M. 35 000, 1918 um M. 260 000. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstellung in voller Hohe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 388 008, Kassa 1397, Bank 2323, Post- scheck 294, Debit. 387 258, Beteilig. 10 077. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 319 595, R.-F. 30 000, Kredit. 110 856, Gewinn 28 907. Sa. RM. 789 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 158 459, Handl.-Unk. 23 462, Zs.-K. I 84 807, Hyp. 30 000, Gewinn 28 907. – Kredit: Hausertrag 280 026, Elektrizität 5758, Zs.-K. II 14 390, Gewinnvortrag 25 462. Sa. RM. 325 637. Dividenden 1917–1926: 10, 6, 12, 12, 0, 0, 0, 2, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Walter Scharr, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Consentius, Charlottenburg; Frl. Frieda Peplow, Berlin; Rudolf Schneider, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Avauge Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Balnea Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrgang 1925. „Baufag“', Bau- u. Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 11./6. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechn., Finanzierung von Bau- aufträgen sowie Betrieb verwandter Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Noch nicht eingez. Kap. 75 000, Inv. 570, Debit. 18 193, Vortrag 6237. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6353, Handl.-Unk. 1173, Abschr. 75. – Kredit: Zs. 1364, Verlust 6237. Sa. RM. 7601. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Major a. D. Max. Perkuhn, Gustav Rosenblatt, Rechtsanwalt Heinrich Lewinsohn, Berlin. Aufsichtsrat: Generalmajor a. D. Willy von Livonius, Rechtsanw. Fritz Boas, Baumstr. Gotthold Levy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.