4060 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Baugelände Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 11. Lt. Mitteil. der Ges. sind seit der Gründung keinerlei Geschäfte getätigt worden. Die Ges. ist eine reine Mantelges. geblieben. Durch die Folgen der Inflation besass die Ges. weder Aktiven noch Passiven u. sollte lt. Bek. v. 1./6. 1927 gelöscht werden, falls nicht binnen 4 Wochen Widerspruch erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma lt. Bek. v. 1./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1925. Baugesellschaft Berlin-Innenstadt Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Linkstrasse 13. Gegründet: 2./12. 1919; eingetr. 26./3. 1920. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Verwalt. des Grundst. Unter den Linden 47 in Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./1. 1925 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 99 359, Aufwert.-Ausgleich 258 148, Debit. 27 296, Verlust 17 499, Kassa 222. – Passiva: A.-K. 100 000, Passivhypoth. 302 525. Sa. RM. 402 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 15 840, Abschr. a. Hyp. 64 377. – Kredit: Vortrag 20 639, Ertrag 42 078, Verlust 17 499. Sa. RM. 80 217. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 99 359, Aufwert.-Ausgleich 225 832, Debit. 53 784, Verlust 23 037, Kassa 514. – Passiva: A.-K. 100 000, Passivhyp. 302 525. Sa. RM. 402 525. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 17 499, Abschr. a. Aufwert.-Ausgleich 32 316, Steuern 11 166. – Kredit: Ertrag 37 945, Verlust 23 037. Sa. RM. 60 982. Dividenden 1920-– 1926: 0 %. Direktion: Martin Flatow. Aufsichtsrat: Baumeister Fritz Flatow, Heinr. Mendelsohn, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Kurfürstenstrasse Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 9./4. 1924; eingetr. 5./5. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 3./5. 1926: Baugesellschaft am Reichskanzlerplatz. Zweck: Erwerb sowie Bebauung von Grundstücken in der Kurfürstenstr. in Berlin u. deren Umgebung, insbes. des Grundst. Kurfürstenstr. 87, sowie die Erledigung aller damit zus. hängenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Kurfürstenstr. 87 263 908, K. der Aktion. 75 000, Verlust 13 073. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn Elektrowerke A.-G. 251 981. Sa. RM. 351 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7103, allg. Unk. 601, Steuern 5358, Versicher. 9. Sa. RM. 13 073. – Kredit: Verlust RM. 13 073. Dividenden 1924–1926: ?, 0, 0 %. Direktion: Alfred Schönburg, Rechtsanw. Dr. Rob. Hill. Aufsichtsrat: Alfred Caspari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft für Industriegebäude Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 90/94. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. von Bauten, insbes. Industriegebäuden, Hallen- u. Fabrikanlagen, so- wie die Verwalt., Vermiet. u. Verpacht. derart. Gebäude. Die Ges. hat Ausstellungsräume auf dem eigenen Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr.-Ecke Rubenstr. errichtet, diese sind nach Fertigstellung der Fritz Troschke Akt.-Ges. für Kraftfahrzeuge vermietet. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 Umstell. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 222 334, Aufwert.-Ausgleichs-K. 41 599, Debit. 2274, Verlust 27 184. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 43 392, Kredit. 200 000. Sa. RM. 293 392.