―――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4061 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 37 039, Unk. 4279, Abschr. 11 865. – Kredit: Mieten 26 000, Verlust 27 185. Sa. RM. 53 185. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Karl Paetzold, Hans Schaller. Aufsichtsrat: Dr. Anton Becker, W. Bernau, W. Stein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Alt-West Akt.-Ges. für Grunderwerb, Berlin W8, Jägerstr. 61a. Gegründet: 31./10. 1922, 10./1. 1923; eingetr. 15./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. im alten Westen, sowie die Verwaltung und Finanzierung von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 3./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 50: 1 u. Festsetz. des Nenn- wertes auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 8421, Haus-K. 39 930. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Spez.-R.-F. 30 624, Gewinn 6728. Sa. RM. 48 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 208, Steuern 1963, Haus 1866, Gewinn 6728. – Kredit: Vortrag 4277, Hausertrag 6489. Sa. RM. 10 766. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Edwin Rewald, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Rewald, B.-Lichterfelde; Frl. Therese Schneider, Berlin; Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Akt.Ges. in Berlin W., Tauentzienstr. 18a. Gegründet. 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital. RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22/7. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20: 3 u. Festsetz. des Nennwertes dieser von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 54, Grundst. 135 059, Hyp.-Aufwert. 143 950, Schuldner 22 607, Verlust 3569. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 149 961, Gläubiger 5278. Sa. RM. 305 240. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 3547, Hausunk. u. Steuern 38 850, Zs. 4555, Abschr. 7999. – Kredit: Hauserträge 51 383, Verlust 3569. Sa. RM. 54 952. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. Prakt. Arzt Dr. Paul Lebram, Berlin. Aufsichtsrat. Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl Janisch, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Herm. Münch, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 222. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Sitz der Ges. bis 12./5. 1927 in Magdeburg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 in 20 Aktien zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück 85 300, Debit. 22 464, Verlust 235. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 103 000. Sa. RM. 108 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 72, Handl.-Unk. 250, Zs. 3784, Steuern 201, Abschreib. 650. – Kredit: Hausertrag 4723, Verlust 235. Sa. RM. 4958. Dividenden 1923–1926: 0 %. Vorstand: Hermann Story. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin, W. 50, Tauentzienstr, 19a. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. speziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil- „