4064 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. „Blücherhaus-' Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin SW, Lindenstr. 16/17 bei Lemke. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. in der Blücherstr., Berlin, u. in deren Nähe, sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank 34, Kassa 68, Grundst. 247 606, Darlehns- aufwert.-Ausgleich 30 000, Gewinn 3510. —– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5666, Hyp. 172 000, Hyp.-Aufwert. 9500, Darlehnsaufwert. 30 000, Ern.-F. 14 054. Sa. RM. 281 220. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ertrags-K. Blücherstr. 14 1620, Steuern 781, Ern.-F. 7027, Gewinn 1926 461. – Kredit: Ertrags-K. Blücherstr. 15 7365, do. Mittenwalder Str. 1 2524. Sa. RM. 9890. Dividenden 1922–1926: 0 % Direktion: Julius Stahl, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Borsigwalder Terrain-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin-Lichterfelde-West, Karlstr. 1/2. In Liquid. getreten lt. G.-V. v. 16./1. 1923. Als erste Liquidations-Rate gelangten 1923 zur Auszahlung M. 3 064 000. Als Endergebnis der Liquidation blieben lt. Nachtrag zur Schlussrechnung vom 28./6. 1924 RM. 36 058.29, wovon RM. 9 pro Aktie an die Aktionäre verteilt werden, während der Rest dem Liquidator zur Verfügung gestellt wird. Fa. dann Juli 1924 erloschen. Durch Gerichtsbeschluss v. 10./11. 1925 ist die Liquid. wieder eröffnet. Der bisherige Liquidator Kaufm. Ernst Splisgorth, Gross-Lichterfelde-West, Karlstr. 1/2, ist neu bestellt. Die Wiedereröffnung der Liquid. erfolgte, um Aufwertungsansprüche, die sich etwa auf Grund des Aufwertungsgesetzes ergeben sollten, verfolgen zu können. Wie der Liquidator in der G.-V. v. 9./8. 1927 ausführte, ist für die Aktionäre noch eine bescheidene Quote zu erwarten, deren Höhe von dem Erfolg der Aufwertungsverfahren abhängen wird. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aufwert.-Ford. RM. 23 973. – Passiva: Liquid.- Kap.-K. RM. 23 973. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 12 256, Kassa 14, Hyp.-Aufwert. 2906, Eff.- Aufwert. 3378, Deb.-Aufwert. 12 576. –— Passiva: Kredit.-Aufwert. 3207, Liquid.-Kap.-K. 25 827, Gewinn 2099. Sa. RM. 31 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Strassenbauregul.-Aufwert. 3207, Handl.-Unk. 2145, Steuern 124. – Kredit: Zs. 170, Liqu.-Kapital 5306. Sa. RM. 5477. Aufsichtsrat: Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Geh. Komm.-Rat Dr. Konrad von Borsig, Bank-Dir. Siegmund Bodenheimer, Reg.-Baum. Hatzky, Direktor von Bennigsen, Berlin. Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 15./12. 1911 bezw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 290 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1920 um M. 900 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Häuser 7 078 300, Leipziger Strasse 45 4 498 000, =chausseestr. 1 479 800, Eff. 18 333, Debit. 1 119 165, Provis. 432 000, Hypoth.-Ausgl. 105 000, Verlust 362 322. – Passiva: A.-K. 3 600 000, Hausern.-F. 1 780 000, R.-F. 1 492 254, Hyp. 8 150 000, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 70 666. Sa. RM. 15 092 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 110 468, Häuser 114 323, Provis. 144 000, Unk. 11 113, Hyp. 293 646, Steuern 242 328, Grunderwerbssteuer 70 666. – Kredit: Miets- ertrag 624 225, Saldo 362 322. Sa. RM. 986 547. Dividenden 1913–1926: je 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Mich. Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet. 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks.