Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4065 Kapital. RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 240 000, Debit. 13 408. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Kredit. 2768, Gewinn 640. Sa. RM. 253 408. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 10 234, Steuern u. Unk. 22 014, Abschr. 5000, Gewinn 640. Sa. RM. 37 889. – Kredit: Betriebseinnahmen RM. 37 889. Dividenden 1923–1926. 0 %. Direktion. E. Krenzke, J. Burkardt. Aufsichtsrat. Vors. Heskial Gadol, Frau Tekla Gadol, geb. Schulbaum, Wien; Willy Ullrath, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bürohaus Besselstr. Akt.-Ges. in Berlin SW. 48, Besselstr. 8. Gegründet: 15./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Besselstr. beleg. Grundstücks als Bürohaus. Die Ges. ist berechtigt, auch andere Grundstücke zu erwerben. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. o. G.-V. anfangs 1924 ist das A.-K. in gleicher Höhe als Reichsmark- kapital erklärt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 39 950, Debit. 1369. – Passiva: A.-K. 40 000, Gewinn 1319. Sa. RM. 41 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstücksaufwand 2070, Unk. 470, Steuern 5771, Gewinn 1044. Sa. RM. 9356. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 9356. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Carl Gut, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Joseph Antony, Marcel Herbert, Bank-Dir. Charles Bergmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cäsar Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 57, Zietenstr. 22. 8 Gegründet: 27./4. 1926; eingetr. 18./8. 1926. Gründer: Carlo Sacerdoti, Mario Fumagalli, Mailand; Hermann Manteuffel, Berlin-Charlottenburg; Hauptmann a. D. Erich Lappe, Chef- korrespondentin Luise Dege, Berlin. Zweck: Erwerb und die Verwertung von in Gross-Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 75 000 in 75 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Michele Castagneto. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Kleiststr. 3 256 337, Unk. 13 033. — Passiva: Hyp. Kleiststr. 3 181 337, A.-K. 75 000, Unione Immobiliare Italo-Tedesca G. m. b. H. 13 033. Sa. RM. 269 371. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-Ubertrag RM. 13 033. – Kredit: Verlust 1926 RM. 13 033. Dividende 1926: 0 %. Aufsichtsrat: Ottone de Mori, B.-Charlottenburg; Kurt Leiner, B.-Wilmersdorf; Walter Leiner, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centrum Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, J ägerstr. 61 a. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Finanzierung von Grundst., insbes. im Zentrum von Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus 21 985, Kassa 16, Beteilig. 48 105, Dresdner Bank 5474, Verlust 1852. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 18 750, Kontokorrent 48 684. Sa. RM. 77 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz 3906, Spesen 5419, Steuern 7761, Zs. 530. — Kredit: Mietsertrag 15 765, Verlust 1852. Sa. RM. 17 618. Dividenden: 1924–1926: 0 %. Direktion: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Adolf Rewald, Berlin; Marco Crespy, Rechtsanw. Dr. Ernst Cohen, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927 255