Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 4075 Gevag Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 11./12. 1922, 7./4. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer 1. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwert. von Grundst., insbes. durch Erwerb kleinerer Wald- u. Wiesenparzellen u. durch Verwert. des auf ihnen befindl. Holzes oder der sonst. Nutzung ev. auch durch Wiederveräusserung dieser Parzellen. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./6. 1924 auf RM. 5 000. (Kapital- entwert.-Konto RM. 4495.) Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 96, Grundst. 45 434, Kontokorrent 14 000, Inv. 1740. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 55 000, rückst. Steuern 399, Gewinn 871. Sa. RM. 61 271. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1757, Hyp. 144, Zs. 1294, Abschr. auf Dubiose 1198. – Kredit: Mieten 4200, Verlust 195. Sa. RM. 4395. Dividenden 1923–1926: 0, 0, ?, 9 %. Direktion. Neumann Hahn. Aufsichtsrat. Ludwig Bodenheimer, B.-Charlottenburg; Dr. med. Ernst Hahn, Berlin- Charlottenburg; Artur Wasserzug, Brandenburg (Havel). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gneisenaustrasse 62 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Berlin-Wilmersdorf. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grossbauten Aktiengesellschaft. Berlin W. 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Fa. bis Febr. 1925: Grossbauten Akt.-Ges. für die Errichtung von Geschäfts- und Industriehäusern. Zweck: Verwalt. u. Verwertung des auf dem zu Berlin, Ecke Königgrätzer u. Anhalt- strasse belegenen eingetragenen Erbbaurechts (Prinz-Albrecht-Gärten). Kapital: RM. 550 000 in 550 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Milliarde in 10 000 Akt. zu M 100 000, übern. von den Gründern zu 100 000 %, umgestellt lt. G.-V. vom 19./2. 1925 auf RM. 250 000 u. lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 300 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, zu pari begeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Erbbaurecht 250 000, Bauten 6 127 798, Debit. 122 280. – Passiva: A.-K. 550 000, Kredit. 5 945 783, Gewinn 4295. Sa. RM. 6 500 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4396, Unk. 14 830, Zs. 269 574, Aus- gaben für Anlagepacht 324 808, Gewinn 4295. Sa. RM. 617 903. – Kredit: Miete u. sonst. Einnahmen RM. 617 903. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister Max Bauder. Prokurist: Robert Haschik. Aufsichtsrat: Adolf Markiewicz, Berlin; Konsul Albert Heilmann, München; Heinrich Mendelssohn, Berlin; Architekt Otto Heilmann, Ing. Emmerich von Toszeghy, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Berliner Boden-Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet. 11./10. 1922 bzw. 21./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 Zweck. Erwerb, Verwertung, Beleihung u. Finanzierung von Grundst. u. Häusern namentlich in Gross-Berlin u. alle hiermit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 bzw. 4./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 200 000 im Verh. 5:1 auf RM. 240 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 2 543 753, Geldmittel 5065, Gross-Berliner Boden-Verwalt.-A.-G. 9220, Debit. 6106, Rückstell. 137 792, Verlust 397 707. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 1 105 843, Hyp. 1 156 754, Kredit. 206 221, Rückstell. 390 825. Sa. RM. 3 099 645. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 70 618, Hyp.-Zs. 32 777, Zs. 11 934, Häuser- Unk. 291 779, Gehalt 6600, Provis. 6500, Steuern 2202, Rückstell. 390 825. – Kredit: Häuser- ertrag 332 644, Rückstell. 137 792, Verlust 342 799. Sa. RM. 813 236. Dividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Hubrich, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Leo Röller, Dr. Eichholz, Fabrikant Fritz Albold, Berlin; Bank- Dir. a. D. Albrecht Worps, B.-Halensee. Zahlstelle. Ges.-Kasse.