4078 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Alter Westen'“' in Berlin W. Leipziger Str. 123 a. Gegründet. 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Kaiserin-Augusta-Str. 75/76 in Berlin. Kapital. RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 192 000, Verlust 42 464. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 34 464. Sa. RM. 234 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 43 231, Reingewinn 5986. Sa. RM. 49 21 Kredit: Mietsertrag RM. 49 217. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion. Eugen Hinzler, die Architekten Willy Springer, Paul Plümke. Aufsichtsrat. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Max Erhardt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. am Wilhelmsplatz in Liquid. in Berlin, Gieseler Strasse 23. Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Friedrich Jaddatz. Nach einer Bek. vom 13./8. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1926. Grundstücks-Akt.-Ges. „Beusselturm“ in Berlin NW. 87, Beusselstr. 15. Gegründet. 18./10., 5./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. des Hausgrundstücks Turmstr. 60, Ecke Beusselstr. 15. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./1. 1923 um M. 900 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 105 000, Debit. 130 965, Kassa 148, Verlust 35 472. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 6521, Hyp. 165 000, Kredit. 64. Sa. RM. 271 586. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 819, R.-F. 3234, Hausabrechn.-K. 34 852, Unk. 4675. – Kredit: Mieten 8109, Verlust 1925 819, do. 1926 34 653. Sa. RM. 43 581. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. A. Schmidt, Berlin; Heinrich Both, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Fritz Benfey, Alexander Schmidt, Erich Schmidt, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Carolus, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Geb. 80 000, Debit. 179, Verlust 2977. – Passiva: A.-K. 25 000, Hyp. 45 141, Kredit. 13 016. Sa. RM. 83 157. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Otto Bauer, B.-Charlottenburg, Aufsichtsrat. John A. Fagg, H. Dobrich, Cuno Fischer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akfiengesellschaft ,Colonia“ Berlin W 8, Taubenstr. 34. Gegründet: 2./10. 1926; eingetr. 8./10. 1926. Gründer: Wilhelm Kiefer, Charlottenburg; Hugo Köhler, B.-Wilmersdorf; Sekretärin Charlotte Weissenborn, Hohenneuendorf a. d Nordbahn; Conrad Krause, B.-Schöneberg; Steuersyndikus Dr. Georg Beck, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken.