4080 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes, Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 3. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundsück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schoneberg. Kapital. RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. Hohenfriedbergstr. 4 41 704, Verlust 1753.– Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 3458. Sa. RM. 43 458. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 1925 1380, Abschr. 1807, Ausgaben 11 476. – Kredit: Mieteeinnahmen 8510, R.-F. 4400, Verlust 1753. Sa. RM. 14 664. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. Direktion. Major a. D. Alb. Kalff, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Luisenstrasse 31b, Berlin. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Thorwaldsenstr. 22. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 99 000, Debit. 1431, Verlust 200. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 631. Sa. RM. 100 631. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 631, Abschreib. vom Grundst. 1000, Hausverwalt. 23 878. – Kredit: Mieten 25 310, Verlust 200. Sa. RM. 25 510. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 99 000, Kassa 5273, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 93 674, Debit. 554. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3131, Hyp. 93 674, Gewinn 1695. Sa. RM. 198 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 200, Unkost. 36 402, Gewinn 1695. Sa. RM. 38 298. – Kredit: Mieten-K. RM. 38 298. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Victor Carl Oppenheim, Moritz Bachrach, Kassel. Aufsichtsrat: Architekt Otto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich Friedeberg, Berlin; Fabrikant Viktor Nathan Oppenheim, Dir. Walter Hartwig, Kassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Ges. Wittenbergplatz Akt.-Ges. in Berlin, Krausenstrasse 46/49. Gegründet: 19./2. 1917; eingetr. 3./3. 1917. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Sitz der Ges. war bis 1927 Hamburg. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in der Umgeb. des Wittenbergplatzes in Berlin u. Charlottenburg sowie der Abschluss aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt in Charlottenburg 2 Häuser in der Passauerstr. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Passauer Str. 39 253 000, do. Passauer Str. 40 251 600, Beteil. 60 000, Kassa 1991. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. Passauer- Strasse 39 70 000, Passauer Str. 40 70 000, M. I. Emden Söhne 369 600, M. I. Emden Söhne 1991. Sa. RM. 566 591.