Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4081 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 1994, Hauszinssteuer 18 462, Unk. 4036, Zs. 12 776, Körperschaftssteuer 642, Vermögenssteuer 2094, Grund-K. 7369, Gewinn 14 661. – Kredit: Miete Passauer Str. 39 31 629, do. Passauer Str. 40 30 409. Sa. RM. 62 039. Dividenden 1917–1926: 0 %. Direktion: David Loewenberg, Albert Adler. Aufsichtsrat: Dr. Zwillenberg, Georg Tietz, Berthold Karger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Berlin, Bardelebenstrasse 2, Akt.-Ges. in Berlin-Pankow, Schlossstr. 8. Diüie Firma sollte lt. Bek. v. 10./5. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung erhoben wurde. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 28./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Grundstücksgesellschaft Bürknerstr. 3132 Akt.-Ges., Berlin-Neukölln, Berliner Str. 3. Gegründet. 12./12., 23./12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr. Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Bürknerstr. 31/32 70 400, Berl. Hauspflege u. Verwalt.-Ges. 4157, Debit. 7571. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 19 218, Gebäuderenovation 5974, Kredit. 6000, Gewinn 936. Sa. RM. 82 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4820, Steuern 376, Gewinn 800. Sa. RM. 5997. – Kredit: Hausertrag Bürknerstr. 31/32 RM. 5997. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Lothar Baer. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Richter, Architekt Joh. Müller, Dir. Max Friedel, Rud. Blume, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Charlottenbrunnerstr. 5, 5a Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet: 21./2. 1923; eingetr. 27./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die A.-G. über- nahm von der Baugesellschaft Bahnhof Hohenzollerndamm m. b. H. in Berlin käuflich das zu B.-Schmargendorf, Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57 belegene Grundst. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der in B.-Schmargendorf belegenen Grundstücke Charlottenbrunnerstr. 5, 5a, Cunostr. 57. Kapital: RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 30./3. 1925 auf RM. 80 000 in 4000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 101 550, Bankguth. 1505, Debit. 2554, Verlust 2839. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 15 000, amerikanisches Konsort. 12 474, Schönheits- reparat. 92, Kredit. 883. Sa. RM. 108 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4823, Haus-Unk. 15 782, Instandsetzungen 734, Zs. 664. – Kredit: Mieten 21 569, Verlust 436. Sa. RM. 22 005. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Stadtrat a. D. Reinhold Kletke. Aufsichtsrat: Wilh. Sehrbundt, Carl Wilh. Hauss, Berlin; Bankherr Ernst Vogler, Halberstadt; Major a. D. Richard Siegelmann, Berlin; Bankherr Ernst Hothorn, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichsruherstrasse 31/32 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grund- stücke Friedrichsruher Str. 31, Friedrichsruher Str. 32 u. Cunostrasse 53. Kapital. RM. 150 000 in 3000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 150 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 256