―――― . ―――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4083 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5031, Hausaufwand 47 199, Unk. 904, Zs. 15 600, Gewinn 1311. Sa. RM. 70 047. – Kredit: Hausertrag RM. 70 047. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Orberstrasse 17/18 Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus. Gegründet. 21./2. u. 12./5. 1923; eingetr. 25./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwaltung u. Verwertung der zu Berlin-Schmargendorf belegenen Grundstücke Orber Str. 17, Orber Str. 18 u. Friedrichsruher Str. 30. Kapital. RM. 120 000 in 2400 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 120 000. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 170 225, Hyp.-Aufwert. 14 400, Kassa 2, Bankguth. 193, Debit. 7090, Kohlen 34, Fahrstuhlumlage 105. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 20 000, Hyp.-Schulden 36 000, amerik. Konsortium 12 950, Instandsetz. 186, do. 1136, Schönheitsreparat. 30, Kohlen 1060, Gewinn (Vortrag) 686. Sa. RM. 192 051. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. Orber Str. 17: 9094, do. Orber Str. 18: 19 974, Schönheitsreparat. 1046, Handl.-Unk. 6114, Zs. 1199, Gewinn 953. – Kredit: Miete Orber Strasse 17: 10 551, do. Orber Str. 18: 27 832. Sa. RM. 38 383. Dividenden. 1923/24–1924/25: 0 %. 1926: 0 %. Direktion. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Wilhelm Sehrbundt, Karl Wilhelm Hauss, Ernst Stümer, Berlin; Bank- herr Ernst Vogler, Halberstadt; Major a. D. Richard Siegelmann, Berlin; Bankherr Ernst Hothorn, New York. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Schiffbauerdamm Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59/60. Gegründet: 1906, mit Wirkung ab 1./1. 1906; eingetr. 7./4. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1910/11 ds. Handb. Firma bis 1919: Allg. Strassenbau-Gesellschaft u. Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer Akt.-Ges. Firma bis 13./7. 1926: Allgemeine Kunststeinwerke Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung von Grundstücken, früher: Herstellung u. Verwertung von Kunst- stein und daraus gefert. Gegenständen. Kapital: RM. 48 000 in 320 Aktien zu RM. 150. Urspr. M. 700 000. Wegen Wandlung des A.-K. bzw. Sanierung der Ges. siehe frühere Jahrgänge dieses Handb. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. von M. 320 000 auf RM. 48 000 (20: 3) in 320 Aktien zu RM. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 917 959, Beteil. 16 000, Debit. 11 024. –— Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 18 000, Rückstell. 16 776, Hyp. 490 000, Kredit. 370 935, Gewinn 1273. Sa. RM. 944 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2817, Handl.-Unk. 33 650, Steuern 21 358, Gewinn 1273. Sa. RM. 59 099. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 59 099. Dividenden 1914–1926: 0 %. Direktion: Franz Hertzer, B.-Dahlem; Georg Strassburger, B.-Schöneberg; Ulrich Schneider, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Georg Kemnitz, Rechtsanw. Dr. Fritz Sternberg, Berlin; Kaufm. Hugo Frehse, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. Bellevuestrasse 13 in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7./2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwalt. des Hauses Bellevuestr. 13 zu Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des ursprüngl. A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 222 970, Disagio 60 480, Debit. 325 833, Hyp. 12 649, Verlust 38 544. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9949, Hyp. 450 000, Kredit. 526. Sa. RM. 660 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7901, Abschr. 20 495, Unk. 3027, Steuern 18 298, Zs. 6821. – Kredit: Miete 18 000, Verlust 38 544. Sa. RM. 56 544. 256*