4084 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1920–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Georg Thierkopf. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Herm. Starck, Stellv. Dir. Emil Kunick, Dir. Fritz Wachsmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Gesellschaft Rummelsburg Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 3/4. Die G.-V. v. 3./4. 1919 beschloss den Verkauf des Ges.-Vermögens als Ganzes an die Ludwig Lehmann Kommanditgesellschaft in Berlin u. Crimmitschau. Die A.-G. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Dr. Ludwig Jaffé. Gegründet: 9./1. 1901; eingetr. 19./3. 1901. Firma bis 1920: Ludwig Akt.-Ges. in Liqu.). Gründ. s. Jahrg. 1917/18. Zweck: Jetzt Verwertung des Liquidat.-Vermögens der früher. Ludwig Lehmann Akt.-Ges., insbes. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Stralau-Rummels- burg, Hauptstrasse 5. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, herabgesetzt 1911 auf Grund der Fusion mit den Ver. Märkischen Tuchfabriken A.-G. auf M. 1 450 000, lt. G.-V. v. 14./9. 1920 nochmals um M. 850 000, also auf M. 600 000; um- gestellt. lt. G.-V. v. 7. 10. 1924 auf RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 297 023, Aufwert.-Ausgl. 28 810, Debit. 229 690. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8372, Hyp. 300 000, Kredit. 21 643, Gewinn 25 507. Sa. RM. 555 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb.-Reparat. 36 609, Unk. 19 818, Steuern 19 506, Geb.-Versich. 4001, Gewinn 25 507. Sa. RM. 105 443. –Kredit: Mietseinnahmen RM. 105 443. Dividenden: 1912/13– 1922/23: 10, 10, 15, 10, 10, 8, 0, 0, 0, 0, 0; 1924–1926: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinz Pinner, Hauptmann a. D. Adam von Moltke, Theodor Seligmann, Fritz Jaffé, Berlin. Grunewaldstrasse 63 Grundstücks-Verwaltungs- Akt. Ges. in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. Gegründet. 15./12. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwalt. des zu Berlin, Grunewaldstr. 63 belegenen Hausgrundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Inh.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 18./9. 1924 im Verh. 20: 1 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 15 000, Kassa 33 698, Verlust 12 301. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Hyp. 50 000. Sa. RM. 61 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 18 960, Zs. 6250, Unk. 18 240. – Kredit: Miete 31 149, Verlust 12 301. Sa. RM. 43 450. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Siegfr. Sittenberg, Frankf. a. M.; Bankier Rich. J. Frank, Berlin. Aufsichtsrat. Vorst. Willy Ullrath, Werner; Dr. Willi Frank Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handels- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 22./6. 1898. Gründung s. Jahrg. 1900/1901 dieses Handb. Sitz der Ges. bis 1916 in Dresden, wurde lt. G.-V. v. 26./2. 1916 nach Berlin verlegt. (Firma bis 26./2. 1916: Terraingesellschaft Dresden-Süd, dann bis 9./3. 1917 Aktiengesellschaft für Bodenverwertung, seitdem wie oben.) Zweck: Gewährung von Krediten aller Art, Beteiligungen an kaufmännischen und industriellen Unternehmungen und Finanzierung solcher sowie Vornahme aller hierauf ab- zielenden Geschäfte. Erwerb, Aufschliessung, Veräusserung und Beleihung von Grund- stücken, Übernahme und Ausführung von Bauunternehmungen von Grundstücken, durch Selbstbebauung, Erwerb und Veräusserung sonstiger unbeweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame, sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Der Besitz an Bauland in Dresden beträgt 25 990 qm. Kapital: RM. 1 Mill. in 10 000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000. 1916 Erhöh. um M. 500 000. 1917 um M. 7 000 000 (also auf M. 10 000 000). Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 1 Mill. in 10 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest 12 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. ―――