―――― .― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4087 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 2127, Verlustvortrag 268, Reingewinn 1386. Sa. RM. 3783. – Kredit: Grundst. RM. 3783. Dividenden 1922–1926. 5, 5, 5, 5, 2 %. Direktion. Dr. Joseph Luxemburg, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Béla Hecht, Ernst Siegfried, Frau Bronislawa, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Haus Eislebener Strasse 8 Akt--Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Eislebener Str. 8, geleg. Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf RM. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 97, Grundstück 50 000, Aufwert.-Ausgleich 51 333, Verlust 12 255. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 21 657, Hyp. 71 500, Kredit. 529. Sa. RM. 113 687. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-Ausgleich 10 266, Grundstücksertrag 529. – Kredit: Rückstell.-K., Ausgleich 298, Verlust 10 498. Sa. RM. 10 796. Dividenden 1922–1926: ?, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Emanuel Brieger, Breslau. Aufsichtsrat: Erbscholtiseibes. Herwart Brieger, Frau Margarete Brieger, geb. Thiem, Breslau; Frau Katharina Galke, geb. Brieger, B.-Schmargendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Friedrich Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl-Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 11 202, Grundst. 73 255, Verlust 9172. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 630. Sa. RM. 93 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 375, Unk. 17 237, Verlustvortrag 8101. – Kredit: R.-F. 1540, Mieten 15 000, Verlust 9172. Sa. RM. 25 713. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin geb. Scheinesson, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, Berlin; Bücherrevisor Max Sackewitt, Berlin-Schöneberg; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Froben, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin 0 S 14, Wallstr. 56. Gegründet. 20./5., 27./10. 1922; eingetr. 23./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Frobenstr. u. anderer Grundstücke. Die Ges. besitzt das Grundstück Kantstr. 100. Kapital. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr, M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2898, Grundstück Kantstr. 100: 186 539, Ver- lust 4345. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 88 333, Rückl. für Grunderwerbssteuer 1119, Abschr. auf Grundst. 2331, Hyp.-Zs. (Nachzahl. 1925/26) 2000. Sa. RM. 193 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vermögenssteuer 406, Körperschaftssteuer 1926 72, Verwalt.-Unk. 261. Gehalt des Vorst 3600, Abschr. auf Geb. 2331, Grunderwerbsteuer (für 1923/1926 1119, Hyp.-Zs.-Nachzahl. (für 1925/1926) 2000, Aufwert.-Klage-K. 812, Grd.-Geh.- Hauszinssteuer 12 030, Hyp.-Zs. 805, Reparat. 5043, Feuerversich. 78, Sonstige 2624. – „ 27 472, Körperschaftssteuer 1925 (Rückvergütung) 360, Verlust 3353. Sa. 6. Dividenden 1922 –1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion. Hugo Behrendt, Berlin. Aufsichtsrat. Arthur Waeger, Joh. Laskowski, Frau Aug. Behrendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.