= 8 4094 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 166, Debit. 58 091, Inv. 6513, Lagerplatzanlagen 11 104, Waren 24 259. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 205, Kredit. 46 030, Reingewinn 3898. Sa. RM. 100 134. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, soz. Lasten, Gehälter, Mieten, Pachten usw. 170 213, Abschr. 6556, Reingewinn 3898. Sa. RM. 180 668. – Kredit: Roh- ertrag RM. 180 668. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing. W. Kämper. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Krische, Bank-Dir. W. Hintze, Berlin; Viehhändler Otto Nakonz, Trattendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserdamm-Bau- Akt.-Ges., Berlin W 8, Wilhelmstr. 70b. Gegründet: 20./5. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Erwerb von Baugelände am Kaiserdamm zum Zwecke der Bebauung sowie der weiteren Verwertung. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 9./6. 1926 beschloss Vollzahlung des Grundkap. u. Erhöh. um RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 555 031, Debit. 9, Verlust 23 566. – Passiva: A.-K. 300 000, Grundschuld 200 000, Kredit. 78 607. Sa. RM. 578 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 136, Steuern 56. Sa. RM. 15 193. – Kredit: Verlust 1926 RM. 15 193. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Vorstand: Architekt Paul Rettig. aufsichtsrat: Heinrich Mendelssohn, Adolf Markiewicz, Alfred Caspar. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Grundstücksverwalt.-Akt.-Ges. in Berlin SW., Zimmerstr. 19. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 3./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Grunderwerb Kaiser Wilhelmstr. 18 u. 19, Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Kaiser-Wilhelmstr. 18 u. 19, Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. =. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 530 000, Kassa 511, Debit. 8233. — Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 139, Grundsehuld 350 000, Aufwert.-Hyp. 167 218, Gewinn 1386. Sa. RM. 538 744. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4794, Hausaufwand 52 992, Unk. 979, Zs. 15 600, Abschr. 5000, Gewinn 1386. Sa. RM. 80 752. – Kredit: Hausertrag RM. 80 752. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich, Fritz Siewezynski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Salzburger Str. 10, bei H. Goldstein. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 20./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Vornahme aller damit direkt u. indirekt zus. hängenden Geschäfte sowie die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11.1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925 (abgeändert): Aktiva: Kassa 12 977, Grundst. 104 000, Debit. 2917, Kap.-Entwert. 14 250. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 8448, Hyp. 87 500, Gewinn 18 195. Sa. RM. 134 143. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 41 811, Grundst. 104 000, Debit. 3974. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 18 900, Hyp. 110 000, Gewinn 885. Sa. RM. 149 785. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4032, Provis. 2200. – Kredit: Grundstücks- ertrag 3172, Verlust 3060. Sa. RM. 6232. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Hugo Goldstein. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, B.-Wilmersdorf; Herbert Brandt, Hans Küsel, Berlin; H. v. Kracht, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―