4096 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Blumeshof 7 20 000, Verlust 1579. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 1579. Sa. RM. 21 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1501, Steuern 3197, Reparat. u. Unk. 1789, Abgaben u. Lasten 1183. —– Kredit: Mieten 6092, Verlust 1579. Sa. RM. 7672. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Heinrich Wolff. Aufsichtsrat: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Lucke, Reg.-Ass. Heinr. Bartels, Rittmeister a. D. Hans v. Steinau-Steinrück, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Knesebeck Immobilien Akt.-Ges. in Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 15 II bei Herrn H. Story. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Knesebeckstr. 17 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 75 000 in 75 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 75 000 auf RM. 45 000 in 75 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 400, Konto Kalckreuthstr. Grund- stücks Akt.-Ges. 45. – Passiva: A.-K. 45 000, Konto Danubia Akt.-Ges. 242, R.-F. 5202. Sa. RM. 50 445. 83 Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Hausgrundst. 50 400, Debit. 220 302, Aufwert.- Ausgl. 83 000, Verlust 6552. —– Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 8910, Hyp. 220 000, Aufwert.- Hyp. 86 345. Sa. RM. 360 255. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Verlustvortrag 89, Zs. 2000, Abschreib. 6765. – Kredit: Hausertrag 2302, Verlust 6552. Sa. RM. 8855. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausgrundst. 50 000, Debit. 222 801, Aufwert.- Ausgl. 70 000, Verlust 13 649. – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 8910, Hyp. 220 000, Aufwert.- Hyp. 80 046, Kredit. 2494. Sa. RM. 356 451. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6552, Zs. 1597, Steuern 307, Abschr. 7100. – Kredit: Hausertrag 1908, Verlust 13 649. Sa. RM. 15 558. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Hermann Story, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Frau Regina Wronkow geb. Preis, Martin Schäfler, Hermann Schloettke, August Rösler, Berlin; Walter Goldstein, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 19, Oberwasserstr. 12 a. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Königgrätzer Strasse 104/105. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hyp. 75 000, Forder. 152 892, Verlust 97 251. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 28 144. Sa. RM. 325 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 244 519, Gen.-Unk. 24 918. – Kredit: Zs. u. Miete 20 390, Grundst. 151 796, Verlust 97 251. Sa. RM. 269 438. Dividenden 1922–1926: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Joachim Goldmann, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Dr. e. h. Franz Seiffert, Dir. Willibald Goldmann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kompass-“ Allgemeine Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 31. Gegründet. 15./8. 1922; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 22./3. 1926: Pankow-Maximilianstrasse 42, Grundst.-Akt.-Ges. Zweck. Betrieb von Grundst. geschäften jeder Art für eig. u. fremde Rechn., Übernahme von Hausverwalt. u. Beschaff. von Hyp. Die Ges. ist befugt, sich auch an anderen gleich- artigen Unternehm. zu beteiligen. 1927 Erwerb der ,Calauer Mühlen- u. Futtermittelwerke A.-G., Calau N.-L. Es ist beabsichtigt, dort eine Brotfabrik zu eröffnen. Kapital. RM. 500 000. Urspr. M. 75 000 in 75 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 75 000 auf RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 5./4. 1927 beschloss Erhöh. auf RM. 500 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1St.