Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4099 Lützow-Hlaus Akt.-Ges., Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. Gegründet. 5./10. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Lützow-Ufer 19 b u. anderer Grundstücke u. der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 60 000 in 120 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 120 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (2: 1) in 120 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 3564, Immobil. 108 670, Debit. 106 214, Kap.- Entwert. 2301. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 23 303, Hyp. 135 000, Reingewinn 2448. Sa. RM. 220 751. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 3766, Zs. 1005, Immobil. 2129, Kap.- Entwert. 2301, Vortrag 146. Sa. RM. 9349. – Kredit: Haus-K. RM. 9349. Dividenden 1923– 1926. 0 %. Direktion. Julius Wilm. Aufsichtsrat. Gartendir. Georg Potente, Wildpark; Dr. Martin Wilm. Oppeln; Ferd. Rich. Wilm, Charlottenburg-Neuwestend. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Märkische Industrie Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W10, Viktoriastr. 30. Gegründet: 1./23. 12. 1921; eingetr. 3./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 6./7. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Ligquidator: Dipl.-Ing. Dr. Otto Noelle, Lichterfelde. Zweck: Vertrieb von Industrieerzeugnissen der Baubranche u. aller damit direkt u. indirekt zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 200 u. 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Lt. G.-V. v. 20./4. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 54 725, Bank 1776. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 35 000, Rückstell. f. Grunderwerbssteuer 500, Gewinn 1001. Sa. RM. 56 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73, Unk. 8197, Abschr. 275, Rück- stell. 500, Gewinn 1001. – Kredit: Pacht 10 000, Zs. 47. Sa. RM. 10 047. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Günther Donner, Dir. J. B. Mann, Gen.-Dir. Dr. Thorndike. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgraf, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Berlin in Berlin N 24, Oranienburger Strasse 15. Gegründet: 30./11. 1921; eingetragen 2./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ankauf u. Verwertung des Grundstücks Markgrafenstrasse 22. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 12./11. 1924 in voller Höhe, also als RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Markgrafenstr. 22 180 000, Bank-K. 3712, Kassa 87, Postscheck 5, Debit. 75 000, rückständ. Mieten 4250. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 201 625, R.-F. 5000, Gewinn 6430. Sa. RM. 263 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Hausverwalt.-K. 3395, Unk. 1829, Steuern 17 728, lauf. Instandsetz. 3725, Hyp.-Zs. 3225, Übertrag a. Hyp.-K. 375, Gewinn 5925. – Kredit: Hausertrag 35 984, Zinsen 219. Sa. RM. 36 204. Dividenden 1921–1926: 0, 0, 0, 0, 6, 10 %. Direktion: Erich Rücker. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier James Schwersenz, Charlottenburg; Stellv.: Georg Rüdiger, ankier Herm. Petzal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Maron Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin, Kurfürstendamm 185. Die G.-V. v. 27./7. 1925 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Lt. Mitteil. der Ges. vom Sept. 1925 ist die Firma gelöscht. Lt. Bek. v. 22./6. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. 257*