Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4101 Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4283, Schuldner 26 221. Grundst. 266 000, Verlust 29 571. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 261 000. Gläubiger 15 077. Sa. RM. 326 077. Gewinn-u. Verlust-Konto: Dabet: Verlustvortrag 29 870, Gen.-Unk. 3595, Hyp.-Zs. 17 600. – Kredit: Grundst. 21 494, Verlustvortrag 29 571. Sa. RM. 51 066. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Wertheim, Lichterfelde-West. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Erich Ernst Wilinski, Berlin; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Ministerial-Dir. z. D. Friedrich Schubert, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Müllerstrasse 137 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W., Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet: 23./10. 1922; eingetr. 9./7. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Müllerstr. 137, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 480 in 50 Aktien zu RM. 1000 u. 24 zu RM. 20. Urspr. M. 50 480 000 in 480 Aktien zu M. 1000 u. 50 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern die 480 Aktien zu pari, Rest zu 10 000 %, umgestellt lt. G.-V. v. 14./3. 1925 auf RM. 50 480. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 192 480, Bank 1757, Kassa 79, Rückst. 853, Verlust 3359. – Passiva: A.-K. 50 480, Hyp. 142 000, Kohlen 618, Rückst. 1588, Amortis. 3843. Sa. RM. 198 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 35 746, lauf. Instandsetz. 3644, Hyp.-Zs. 14 696, Vermögens-Steuer 927, Körperschafts-Steuer 399, Amortis. 3843. – Kredit: Vortrag 1292, Miete 54 606, Verlust 3359. Sa. RM. 59 258. Dividenden 1924–1926: 0, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Holtz, August Holtz. Aufsichtsrat: Paul Holtz, B.-Pankow; Ernst Simon, Alwin Kleinhempel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Nedag- Niederdeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin W. 66, Leipziger Str. 121. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 13./10. 1923. Firma bis 7./10. 1924: „Nedag', Neue Deutsche Immobilien A.-G. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf sowie jegliche Verwert. von Immobiliarbesitz, Grundstücks- verwalt., Betrieb von hiermit zus.hängenden Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 50 5 % Vorz.-Akt. u. 450 St.-Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 7./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 50, Utensil. 1000, Debit. 4736, Verlust 1860. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2646. Sa. RM. 7646. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1860. — Kredit: Verlust RM. 1860. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 250, Debit. 4736, Verlust 2352. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2338. Sa. RM. 7338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1860, Unkosten-K. 491. Sa. RM. 2352. – Kredit: Verlust RM. 2352. Dividenden 1923 –1926: 0 %. Direktion: Bruno Metzdorff. Aufsichtsrat: Dir. Carl Ludwig, B.-Wilmersdorf; Carl Donner, Charlottenburg; Apotheker Wilhelm (Willy) Müller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C. 2, An der Stechbahn 3–4. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000.