―― , 4102 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Franz Gerhardt, Rechtsanw. Dr. Aloys Wetzel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW. 47, Yorckstr. 3. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Anf. 1923: Akt.-Ges. „Haus Engelufer 10“,. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt G.-V. v. 25./6. 1924 in voller Höhe, also als RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Treptower Str. 94 65 000, Aufwert. 30 000, Adiag Immobil. A.-G., Berlin 2450. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Gewinn 2450. Sa. RM. 97 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 243, Gehälter 1800, Gewinn 2450. – Kredit: Gewinnvortrag 2055, Grundst.-Ertrag 2439. Sa. RM. 4494. Dividenden 1923 – 1926: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Dreher, Charlottenburg; Dipl.-Ing. Gustav Brettner, B.-Wilmersdorf; Paul Roske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Normenbau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, 7 Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 27./10. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer: Hugo Franke, Architekt Bruno Langenick, Architekt Erich Schiebel, Adolf Schäfer, Bürovorsteher Arthur Kreutz, Berlin. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts zur Ausführung von Bauten nach festgesetzten Normen sowie der Betrieb aller dazugehöriger bzw. damit in Zus.hang stehender Neben- geschäfte wie Finanzierung von Bauten usw. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aktien-Einzahl.-K. 37 500, A. Schrobsdorff Komm.- Ges. Ausl.-K. 11 124, Verlust 1375. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1375. – Kredit: Bilanz-K. RM. 1375. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Emil Oppermann, Dr. Rudolf Herrmann. Aufsichtsrat: Dr. Erich Schrobsdorff, Architekt Alfred Schrobsdorff, Dr. Joachim Alfred Schrobsdorff, Prokurist Richard Gabler, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Oikos“ Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nürnberger Str. 41. Gegründet: 22./12. 1921, ein getragen 1./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Miethäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 30./10. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 266 000, Sich.-K. Hushan 400 000, Kasss 4637, Umlagen 2072, Heiz. 1603. – Passiva: Sich.-K. Griesheim 400 000, A.-K. 100 000, Kredit. 3969, R.-F. 166 773. Grunderwerbssteuer 540, Gewinn 3029. Sa. RM. 674 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbekosten 7010, Instandhalt. 2641, Haussteuern 12 495, Steuern 953, Grunderwerbssteuer 540, Grundst. 3690, Gewinn 3029. Sa. RM. 30 360. – Kredit: Mieten RM. 30 360. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 464 482, Sich.-K. Hushan 400 000, Kassa 2273, Umlagen 803, Heiz. 3164, Kontokorrent 1550. – Passiva: Sich.-K. Griesheim 400 000, A.-K. 100 000, R.-F. 166 773, Grunderwerbssteuer 810, Gewinn 4690. Sa. RM. 672 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 1518, Werbekosten 7622, Instandhalt. 8189, Haussteuern 15 734, Grunderwerbssteuer 270, Steuern 2565, Gewinn 1660 Sa. RM. 37 561. – Kredit: Mieten RM. 37 561. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Fedor Lachnit, Berlin. Aufsichtsrat: Heinr. Hushahn, Rotterdam; Dr. Theodor Rohlfs, Dr. Oscar Horney, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.