4104 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 15 000, Kassa 422. – Passiva: A.-K. 15 000, Gewinn 422. Sa. RM. 15 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz RM. 422. – Kredit: Uberschuss RM. 422. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 15 000, Kassa 1018. – Passiva: A.-K. 15 000, Gewinn 1018. Sa. RM. 16 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz RM. 1018. – Kredit: Bilanz 422, Über- schuss 596. Sa. RM. 1018. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 15 000, Kassa 972, Rückstände 638. – Passiva: A.-K. 15 000, Gewinn 1610. Sa. RM. 16 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz RM. 1610. – Kredit: Bilanz 1018, Uber- schuss 592. Sa. RM. 1610. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Ing. Richard Kraus, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Josef Kraus, Richard Kohn, Ottokar Kafka, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planet-Bürohaus Akt.-Ges., Berlin 80. 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet. 13./12. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken für Büro- u. gewerbliche Zwecke inner- u. ausserhalb Berlins und die Finanzierung aller damit zu- sammenhäng. Geschäfte. Kapital. RM. 150 000 in 100 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. u. 3./11. 1924 Umstell. auf RM. 150 000 (10:3) in 100 Aktien zu RM. 1500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1936. Aktiva: Beteilig. 190 000, Debit. 18 868, Verlust 35. — Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 45 000, Kredit. 13 903. Sa. RM. 208 903. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Steuern RM. 35. – Kredit: Verlust RM. 35. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. B. Leiser, G. Wensky. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Alexandre Maliniak, B.-Westend; Paul Krohn, Magdeburg; Dipl.-Ing. Jacob Gerstein, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Planufer 27, Grundstückverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-sSchönholz, Provinzstr. 77/78. Gegründet: 14./6., 8./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des in Berlin-Reinickendorf, Provinzstr. 77/78 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. im Verh. 1:1, also un- verändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 500, Grundst. 75 000. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 15 000, Kredit. 500. Sa. RM. 75 500. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 75 000, Verlust 50975. – Passiva: A.-K. 60000, Grundschuld 65 000, Kredit. 975. Sa. RM. 125 975. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4975, Verlust (Vortrag) 50 000. — Kredit: Pacht 4000, Verlust 50 975. Sa. RM. 54 975. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 75 000, Aufwert.-Ausgleich 19 481, Verlust 51 651. – Passiva: A.-K. 60 000, Grundschuld 65 000, Aufwert.-Hyp. 19 481, Kredit. 1651. Sa. RM. 146 133. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 50 975, Handl.-Unk. 384, Zs. 292. Sa. RM. 51 651. – Kredit: Verlust RM. 51 651. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: H. Rubach, Berlin, Lichtenberger Str. 13. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Neuendorf, Berlin; Rechtsanw. Dr. Hallier, Joh. Klatte, Hamburg; Andreas Holst, Stellingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Poststrasse 10/11 Grundstäcksverwaltungs-Akt-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet. 5./9. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924: Poststr. 10/11, Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck. Verwaltung des in Berlin, Poststr. 10/11 beleg. Grundstücks. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu zu RM. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (40: 1).