―――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4105 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 420 000, Kassa 290. – Passiva: A.-K. 20 000, Grundschuld 400 000. Gewinn 290. Sa. RM. 420 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 42 598, Unk. 926, Zs. 9400, Gewinn 290. – Kredit: Gewinnvortrag 46, Hausertrag 53 168. Sa. RM. 53 214. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, W. Krumhoff, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; H. Gestrich. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Potsdamer Stadtviertel, Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 25./11. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 19./1. 1927 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Bücherrevisor August von Albert, Berlin. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbesondere in der Gegend der Potsdamer Strasse in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./1 1. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 38, Forder. 1314, Kap.-Entwert. 508, Verlust 8138. Sa. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 966, Hausaufwand 23 275, Unk. 2750, Zs. 10 800, Grundst. 97 510, Aufwert.-Ausgleich 71 500. – Kredit: Hausertrag 30 996, Grundschuld 90 000, Aufwert. 71 500, Kredit. 24 166, Verlust 8138. Sa. RM. 224 801. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 5. Febr. 1927: Aktiva: Kassa 38, Forder. 1314, Kap.- Entwert. 508, Verlust 9138. – Passiva: A.-K. 10 000, Rückstell. für Liqu.-Kosten 1000. Sa. RM. 11 000. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Siegfried Goldschmidt, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Helmuth Gestrich. Berlin, Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Lichterfelde, Limonenstr. 5. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. jeder Art. Kapital. RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./6. u. 7./8. 1925 Umstell. auf RM. 40 000 (5: 2) in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa 1448, Grundst. 78 990, Aufwert.-Ausgl. 4500, rückst. Mieten 128. Verlust 9403. – Passiva: A.-K. 40 000, Hypoth. 49 470, Kredit. 5000. Sa. RM. 94 470. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlustvortrag 5588, Haus-Unk. 13 621, Handl.-Unk. 1921, Steuern 330, Abschr. 5310. – Kredit: Mieteinn. 17 368, Verlust 9403. Sa. RM. 26 772. Dividenden 1922–1926. 0 %. Direktion. Walter Dietz. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Emil Berger, Frau Kitty Berger, geb. Stampfer, Wien; Emil Turnowsky, Prag. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Real-Interessen Akt.-Ges., Berlin NW., Schiffbauerdamm 15. Gegründet: 9./2. 1926; eingetr. 16./2. 1926. Gründer: Konsul Alfred Kohlberg, Karl Uhle, Richard Schneider, Berlin; Bücherrevisor Nicolas de Kramer, Groningen; Rechtsanw. Ernst Knoch, Berlin. Zweck: Vornahme sämtl. Geschäfte des Immobilienverkehrs, insbes. Ankauf, Verkauf, Beleihungen u. Vermittlungen von Grundst., Beratung in Grundstücksangelegenheiten, Vermittlung von hypothekarischen Krediten u. Übernahme von Bauausführungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bankguth. 69 392, Debit. 14 404, Kassa 702, Hyp. u. Eff. 30 110, Hausgrundst. 43 092, Auto 6400, Mobiliar 1, Verlust 448. – Passiva: A.-K. 50 000, Banken 74 522, Hyp. 31 250, Kredit. 8777. Sa. RM. 164 550. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.-Kosten 2276, Handl.-Kosten 43 846, Mobiliar 999. —– Kredit: Verwalt.-Gebühren 15 475, Provis. 26 110, Zs. 5087, Verlust 448. Sa. RM. 47 121.