4108 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Ad. Martin. Aufsichtsrat: Vors. Handelsger.-Rat Franz Hentschke, Dir. Hans Hahn, Kaufm. Adolf Kramm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönhauser Allee 110 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin N. 113, Schönhauser Allee 110. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Die G.-V. vom 12./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Eduard Hausdorff, B.-Grunewald. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 110, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 100, Grundst. 85 531, Kapitalentwert. 3000, Verlust 443. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 30 075, Hyp. 54 000. Sa. RM. 89 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 355, Verwalt.-Kosten 4000, Reparaturen 2424, Steuern 5435, Zinsen 4725, Abschr. 863. – Kredit: Mietseinnahmen 17 359, Verlust 443. Sa. RM. 17 803. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 105, Kap.-Entwert.-K. 3000, Verlust 1894. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 443, Grundst. 1451. Sa. RM. 1894. – Kredit: Bilanzverlust RM. 1894. Liquidations-Bilanz am 12. Mai 1927: Aktiva: Kassa 7, Kap.-Entwert.-K. 3000, Verlust 1992. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Fritz Freystadt, Kurt Hausdorff, Emma Hausdorff, geb. Koch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwedenstrasse 11 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges., in Berlin W 9, Leipziger Str. 113 (bei Reichenbach). Gegründet. 21./2. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Der Erwerb u. die Verwert. des in Berlin, Schwedenstr. 11, belegenen Grundst. Kapital. RM. 20 000 in Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 50 000, Aufwert.-Ausgleich 21 980, J. Neu- mann, Häuserverwaltung 2206, Verlust 813. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 50 000, R.-F. 2000, Gebäudeabnutz.-K. 3000. Sa. RM. 75 000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Haus-Unk. 20 612, Vermög.-u. Körperschafts-Steuer 762, Bürounk. u. Anwaltsspesen 3228, Abschr. auf Geb. 600. – Kredit: Gewinnvortrag 369, Einn. aus der Hausverwalt. 24 020, Verlust 813. Sa. RM. 25 203. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion. Paul Grabandt. Aufsichtsrat. Alfred Keller, B.-Tempelhof; Georg Mummert, B.-Lichtenberg; Willy Müller, B.-Friedenau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Sedania Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft. Berlin-Wwilmersdorf, Sächsische Strasse 67. Gegründet. 5./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. des in der Sedanstr. 56, Ecke Leuthenstr., beleg. Grundst. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. Sedanstr. 56 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben 1926 10 236, Hyp.-Aufwert.-Zs. 1790=– Kredit: Saldovortrag 360, Einnahmen 10 818, Verlust 848. Sa. RM. 12 027. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Arnold Schimetschek, Wien. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Werner Feaux de Lacroix, B.-Friedenau; Kaufm. Hermann Stein, B.-Tegel; Frl. Alice Lilienfeld, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Siedlungsgelände Akt.Ges., Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Er werb, Veräusserung und Verwert. von Grundstücken.