4114 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 68 914 qm. 1924 keine Grundstücksverkäufe, auch 1925 keine Besserung der Verhältnisse am Grundstücks- u. Baumarkt. Es konnten einige Hundert Quadratruten verkauft werden, auch wurde eine Neuregelung der Pachtverhältnisse durchgesetzt. Die Nachteile die der Ges. durch die neue Bauordnung mit ihrer beschränkten Bebauungsmöglichkeit erwachsen, werden dadurch ausgeglichen, dass eine Reihe von projektierten Strassenzügen, welche die Ges. zu regulieren gehabt hätte, durch den neuen Bauplan fortfallen. – 1927 Abschluss eines Interessengemeinschaftsvertrages mit der Lichtenberger Terrain-Akt.-Ges. Kapital: RM. 540 000 in 1800 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 800 000 in 1800 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. auf RM. 540 000 (10: 3) in 1800 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Rest 6 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Gewinnanteile gelangen nur dann zur Verteilung, wenn die erforderlichen Beträge der Ges. bar zur Verf. stehen u. zum Ge- schäftsbetrieb nach Beschluss des A.-R. nicht erforderlich sind. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 1 422 273, Eff. u. Beteil. 60 000, Kaut. 1, Hyp. 20 742, Postscheck u. Kassa 712. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 54 000, Spez.-R.-F. 46 000, Strassenbau Rückl. 450 000, Kredit. 162 591, Übergangs-K. 250 000, Gewinn 1138. Sa. RM. 1 503 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 41 094, Bilanz-K. 1138. – Kredit: Vortrag 652, Bruttoertrag 41 579. Sa. RM. 42 232. Kurs Ende 1913–1926: 73.25, –*, —, 60, 74, 55* 60, 80.25, –, 1775, 4, 6¼ %, 6.5 PM, – %. Aufgel. 4./6. 1896 zu 113.50 %. Notiert Berlin. Dividenden 1896–1926: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dipl.-Kfm. Adolf Runck. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hermann Beutel, Stellv. Dir. Fr. Paul Runck, Dir. Wilhelm Irmer, Prokurist Carl Roennebeck, Dir. A. Runck sen. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Privatbk. Thüringen Grundstücks-Akt-Ges., Berlin. Die Ges. sollte It. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 26./4. 1927 gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 22./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. „Türkisches Zelt' Hausverwertungs-Aktiengesellschaff in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 23./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Hauses Charlottenburg, Berliner Str. 53, „Türkisches Zelté. Durchführ. der auf dem Grundst. geplanten Aus- u. Umbauten. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. ==1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 232 763, Verlust 2826. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 135 589. Sa. RM. 235 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 21 074, Steuern 1554, Kosten für G.-V. u. Handelsreg. 1319, Verlust-Vortrag 1581. — Kredit? Hausertrag 22 704, Verlust 2826. Sa. RM. 25 531. Dividenden 1922– 1926: 0 %. Direktion: Zimmermeister Emil Schneider, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Zimmermeister Carl Schneider, Frau Dorothea Werner, Julius Ernst Jonas, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Turmstrasse 7/8, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin W. 56, Markgrafenstr, 46. Gegründet. 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Turmstrasse 7/8, belegenen Grundstücke. Kapital. RRM. 25 000 in 25 Aktien zu KM. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. It. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 150 000. Die G.-V. v. 20./3. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 125 000 auf RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im T. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 163 300, Hyp.-Aufw.-Ausgl.-K. 69 021, Debit. 4885, Bank 21 231. – Passiva: A.-K. 25000, Hyp. 207 500, Kredit. 15 295, Delkr. 4885, Rückstell. 4000, Gewinn 1756. Sa. RM. 258 437.