4118 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1922–1926: 0 %. Vorstand: Robert Jaretzki. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Weil, Berlin; Architekt Martin Sonnabend, B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Franz Ledermann, Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, Berlin. H. Wittner Akt.-Ges. für Baustoffe, Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 23. Gegründet: 8./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel u. die Fabrikation von Baumaterialien. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 3 Milliarden in 30-Akt. zu M. 100 Mill., ubern. von den Gründern zu pari., umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1, Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 2000, Beteil. R. 3000, Schuldner 33 249, Kassa 1377, Verlust 9114. – Passiva: A.-K. 30 000, Akzepte 9237, Delkr.-K. 2400, Gläubiger 7103. Sa. RM. 48 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 18 484, Inv.-Abschr. 200, Zs. 2195, Unk. 16 179, Steuern 699, Kap.-Entwert. 3000. – Kredit: Waren 31 644, Verlustvortrag 9114. Sa. RM. 40 758. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Herm. Willner. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Gross, B.-Lichtenrade; Baumeister Paul Schenk, B.-Treptow; Architekt Erich Reiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wochenend-Terrain-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 203/04. Gegründet: 21./11. 1926; eingetr. 30./12. 1926. Gründer: Georg Rabinowitsch, Privat- beamter Irmgard Luedtke, Redakteur u. Gutsbes. Ernst von Mensenkampff, Dipl.-Ing. Alexander Salkind, Arzt Dr. Boris Epstein, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. sollen Siedlungen u. Parzellierungen eigener u. fremder Grundst. sowie alle damit im Zus.hange stehenden Geschäfte in den Geschäftsbereich der Ges. fallen Die Ges. will bei ihren Siedlungen u. Parzellierungen solche Grundst. bevorzugen, die durch ihre Lage geeignet sind, dem Grossstädter zum Wochenende Erholung zu gönnen, d. h. einerseits an landschaftlich schönen Plätzen liegen, andererseits aber von der Grossstadt aus leicht u. schnell erreichbar sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4726, Debit. 86 697, Verlust 1926 8576. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Direktion: Dr. Jacob Tzyn, David- Hoff, Diplombau-Ing. Owsei Scher. Aufsichtsrat: Ing. Josef Salkind, Berlin; Dipl.-Ing. Hermann Scher, Dipl.-Ing. Emil Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――――――――――――――――‚――――――Ü―§ Wohnhaus Carmerstrasse?, Grundstücks-Verwaltungs-A.-G., Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19, Gegründet: 12./4. 1922; eingetr. 21./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Nov. 1924k5 Wohnhaus Carmeistrasse 2 Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20. 8 Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundst. Carmerstr. 2, Charlottenburg, u. and. Grundst. in Berlin sowie Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 260 000 in 260 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 217 000, Kasse 195, Debit. 3200. — Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 271, Grundschuld 210 000, Gewinn 123. Sa. RM. 220 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1435, Hausaufwand 27 890. Unk. 922, Zs. 8400, Abschr. 2701, Gewinn 123. Sa. RM. 41 473. – Kredit: Hausertrag RM. 41 473. Dividenden 1922 –1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Berlin; Werner Krumhoff, B.-Nikolassee. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, B.-Tempelhof; Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.