――――― ――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4119 „Wohnhaus Nürnbergerstr. 490, Grundstücks-Verwaltungs- Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8. und 12./6. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Fa. bis 1924: Wohnhaus Nürnbergerstr. 49 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Nürnberger Strasse 49 Ecke Augsburger Strasse 25 zu Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Ursp. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 200 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 133 000, Kasse 487, Debit. 4100. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 861, Grundschuld 60 000, Aufwert. Hyp. 65 000, Gewinn 1726. Sa. RM. 137 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 24 308, Unk. 938, Zs. 3600, Abschr. 4000, Gewinn 1726. – Kredit: Gewinnvortrag 1601, Hausertrag 32 971. Sa. RM. 34 573. Dividenden 1922–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Berlin; Fritz Sie wezynski, B.-Tempelhof; Helmuth Gestrich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnhaus Westen Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwalt. des Grundstückes Rankestr. 31/32. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (4: 1) in 40 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 160 000, Kasse 176, Debit. 1300. – Passiva: A.-K. 10 000, Grundschuld u. Aufwert.-Hyp. 150 000, Gewinn 1476. Sa. RM. 161 476. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 29 143, Unk. 1316, Zs. 2800, Gewinn 1476. – Kredit: Gewinnvortrag 49, Hausertrag 34 686. Sa. RM. 34 736. Dividenden 1922– 1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmuth Gestrich, F. Siewezynski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zehlendorf-West Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Schellingstr. 5. Die G.-V. v. 4./7. 1927 beschloss Fusion mit der Terrainges. am Neuen Botanischen Garten mit Wirk. ab 1./1. 1927 dureh Aktienaustausch 6. 5. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 2./8. 1904; eingetr. 2./11. 1904. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Erwerb, Verwalt., Veräusserung u. die sonstige Verwert. von Grundst., insbes. von Terrains in Zehlendorf. Über Verk. in früh. Jahren s. Jahrg. 1923/24. Der Bestand an Grundstücken betrug Ende 1923 rd. 1 028 000 qm. Im Juni 1923 Abschluss einer Interessen- gemeinschaft mit der Allgem. Häuserbau, A.-G. Berlin. Kapital: RM. 4 Mill. in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, von einem Konsort. übern. (Bett Simon & Co.) zu 500 % u. den bisher. Aktion. im Verh. 1:7 zu 500 % angeb. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 40 Mill. auf RM. 4 Mill. (M. 1000 = MM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 2455, Bank- u. Postscheckguth. 1410, Schuldner 861 955, Grundst. 4 556 669, Inv. 1, Hyp.-Forder. 38 738, Etf. 215 600, Wechsel 1400, Hyp.- Tilg. 9686, (Avale 62 000). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 160 000, Bankschulden 15 838, Gläubiger 163 127, Hyp. 1 275 763, Gewinn 73 187, (Avale 62 000). Sa. RM. 5 687 916. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 75 365, Steuern 122 123, Abschr. 4500, Gewinn (Vortrag 84 244, abzügl. Verlust aus 1926 11 057) 73 187. – Kredit: Gewinn- Vortrag 84 244, Hyp.-Aufwert. 138 724, Grundstücksverkäufe 52 206. Sa. RM. 275 175. Dividenden 1913–1926: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 40, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Ernst Wilinski, Geh. Reg.-Rat u. Min.-Rat z. D. Paul Rost. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Sommerfeld, Berlin; Wirkl. Geh. Rat Unterstaatssekr. a. D. Exz. Dr. jr. P. Conze, B.-Lichterfelde; Prof. Dr. Ing. Erich Giese, Charlottenburg; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Bankier Hugo Simon, Baurat Bousset, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bett Simon & Co.