Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4133 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 66 919, Steuern 40 854, Zs. 391, zweifelh. Porder. 10 088, Abschr. auf Immobil. 13 000, Gewinn 831. Sa. RM. 132 083. —– Kredit: Hauseinnahmen RM. 132 083. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Reg.-Ass, Wilh. Daub. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dipl.-Ing. Franz P. Tillmetz, Frankfurt a. M.; Stellv. Ing. Georg Deisenhofer, München; Dir. Dipl.-Ing. Otto Ernst Sutter, Frankf. a. M. , Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kübelhaus-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 17./8. 1922; eingetr. 15./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundstücken u. der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. DPie G.-V. v. 30./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 250 000 in voller Höhe altf Reeichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 280 000, Eff. 145 000, Verlust 3672. – PDassiva: A.-K. 250 000, Hyp. 140 000, Hyp.-Aufwert. 9757, R.-F. 20 242, Darlehen 8872. SGa. RM. 428 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben: Steuern 18 985, Reparat. 364, allg. Haus-Unk., Versich., Wassergeld, Schornsteinfegergebühr, Verwalt.-Gebühr usw. 4155. Ges.-Unk. 1769, Hyp.-Zs. 13 475. – Kredit: Hauseinnahmen 34 784, Verlust 3965. Sa. RM. 38 750. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Hugo Morck, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Privatmann Friedr. Kübel, Frau Emilie Kübel, geb. Grether, Emil Kübel, Prankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Geschäftshaus-Akt.-Ges. in Frankfurt a. M., Kaiserstr. 27. Gegründet: 16./12. 1919; eingetr. 20./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Firma bis 8./1. 1925: Süddeutsche Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Häusern u. Grundst., insbes. von Geschäftshäusern. Die Ges., deren Versich.-Bestand Mitte 1923 auf den Konzern der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. (Hammonia) übergegangen ist, u. die nur noch als Terrainges. weiter besteht, besitzt das Grundst. Kaiserstr. 27, Frankf. a. M. Die Ges. gehört zum Konzern der I. G. Farben- industrie- Cassella u. Co., der das Immobiliarobjekt seinerzeit zur Erweiter. der Geschäfts- räumlichkeiten in Frankf. a. M. erworben hat. Kapital: RM. 300 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 25./10. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 5 700 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 8./1. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 300 000 durch Ab- stemp. der Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Haus Kaiserstr. 27 297 000, Debit. 55 611. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1898, Grunderwerbssteuerres. 3000, Gewinn 47 713. Sa. RM. 352 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2710, Steuern u. Unk. 38 483, Abschr. u. Rückstell. 6000, Gewinn 47 713. Sa. RM. 94 906. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 94 906. Dividenden: 1919/20–1921/22: 15 %, ?, 5 % M. 54.16 pro Aktie; 1923–1926: 2, 0, 0, 2 %. Direktion: Carl Ref. Aufsichtsrat: E. Baumbauer, J. C. Junior, E. Junior, J. Safran. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Grossbauten Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet: 12./3. 1925; eingetr. 17./4. 1925. Gründer: Gustav Platz, Franz Mangels- dorf, Ernst Sladcik, Erich Murawski, Karl Knapp. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Grundstücken in Süd- u. Westdeutsch- land, Beteilig. an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unter- nehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200. Urspr. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Zur Beseitig. der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 29./11. 1926 Herabsetz. des Kap. auf RM. 20 000 durch Abstemp. der Akt. von RM. 1000 auf RM. 200; sodann Erhöh. des Kap. auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 150 Akt. zu RM. 200, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 16 500, Kassa u. Postscheckguth. 518, Schuldner 5140, Grundst. u. Geb. 985 097, Verlust 8896. – Passiva: A.-K. 50 000, RKR.-F. 910, Hyp. 748 338, Gläubiger 216 904. Sa. RM. 1 016 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 66 450, Zs. 33 490. Verlustvortrag 42 640. – Kredit: Zus. leg. des A.-K. 80 000, Mieteinnahmen 53 685, Verlust 8896. Sa. RM. 142 582. = =–