4138 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gemeinnützige Aktienbaugesellschaft des Kreises Gladbach, M.-Gladbach, Regentenstrasse 21. Gegründet: 6./2. 1926; eingetr. 26./3. 1926. Gründer: Landkreis Gladbach, die Bürger- meistereien Schelsen u. Korschenbroich, die Stadtgem. Odenkirchen u. Viersen, die Landgem. Kleinenbroich, Hardt, Liedberg, Neersen u. Schiefbahn. Zweck der Ges. lst, den unbemittelten Einw. des Kr. Gladbach billige, gesunde, zweck- mässig eingerichtete u. baulich einwandfreie Wohnungen zu beschaffen. Gegenstand des Unternehmens bilden daher der Erwerb, die Veräusser. u. die Vermiet. von Grundst. nebst Wohnhäusern, die Erricht. von Wohngeb. sowie die Heretell., die Anschaffung u. Veräusser. von Baustoffen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 375 000, Kassa 27, Bankguth. 28 599, Neubau-K. 406 311, Grundst. 52 178, Verlust 2141. – Passiva: A.-K. 500 000 Haus- zinssteuerhyp. 170 500, Zwischenkredit 130 000, Darlehn Landesversich. 5000, Restzs. 948, Kredit. 57 809. Sa. RM. 864 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk, 2077, Betriebsunk. 64. Sa. RM. 2141. – Kredit: Verlust RM. 2141. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Kreisbaurat Max Lawaczeeck, Bank-Dir. Rudolf Schluter. Aufsichtsrat: Landrat Dr. Josef Jörg, M.-Gladbach; Bürgermeister Dr. CÖtto Schmidt- Bleibtreu, Odenkirchen; Bürgermeister August Brocher, Giesenkirchen; Bürgermeister Leo Marx, Schiefbahn; Prokurist Karl Wolters, Viersen; Ehrenbürgermeister a. D. Wilhelm Hannen, Korschenbroich; Fabrikant Johann Schipperges, Kleinenbroich; Bürgermeister Dr. Peter Gilles, Viersen; Bürgermeister Alexander Scharff, Hardt. Zahlstelle: Kreisbank Gladbach A.-G. in M.-Gladbach. Gladbacher Actien-Baugesellschaft in M.-Gladbach, Steinmetzstr. 27. Gegründet: 1868. Zweck: Minderbemittelten Einwohnern M.-Gladbachs billige, gesunde, zZweckmässig ein- gerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu beschaffen. Als Mieter von Gesellschaftswohn. (oder als Erwerber der von der Ges. für den Verkauf hergestellten Hausgrundstücke) kommen nur solche Personen in Frage, die den Bestimm. des § 5 (Abs. 1 u. f) des preussischen Stempelsteuergesetzes v. 27./10. 1924 entsprechen. Kapital: RM. 330 000 in 1100 Aktien à RM. 300. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 63 664, Häuser 275 259, Geräte u. Mobil. 1, Material. 218, Debit. 182 032, Kassa 2460, Aufwert.-Ausgleich 116 000. – Passiva: A.-K. 330 000, R.-F. 33 000, Abschr. 9000, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begeb. Häuser 16 894, do. für zurückgebliebene Reparat. 10 000, Kredit. 14 744, Aufwert.-Verpflicht. 225 000, Über- schuss 997. Sa. RM. 639 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk 56 582, Aufwert.-Ausgleich 53 000, Abschr. 3000, Überschuss 997. – Kredit: Vortrag 774, Zs. u. Mieten 83 805, Häuser 19 600, Aufwert- Verpflicht. 2064, Debit. 7335. Sa. RM. 113 579. 3 Dividenden: 1913– 1914: Je 4 %, 1915–1926: 3½, 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, „. Vorstand: Vors. Herbert Busch. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Paul M. Busch, Ernst Königs, Rob. Neuhaus, Chr. Georg Busch, Ferdinand Luther, Richard Berghaus. Zahlstelle: M.-Gladbach: Gladbacher Gewerbebank, G. m. b. H. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Oberschlesien in Gleiwitz. Gegründet: 8./2. 1922; eingetr. 28./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 8000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1/4.–31./3.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Bank- u. Barbestand 32 149, Siedlung 1 038 110, Grundst. u. Vorbereit.-Kosten Gleiwitz IV 20 068, Debit. 18 394, Einricht. Gegenstände 3,