4146 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 S. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 27 298, Geb. 68 404, Entwässer. 1, Strassen- bau u. Einfriedig. 1, rückst. Wohnungsmiete 392, do. Wassergeld u. Schornsteinfegergebühr 50, Kassa 2539, Saldo 17 481. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 16 170. Sa. RM. 116 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 774, Geb.-Unterhalt. 865, Steuern 2420, Wassergeld 293, Schornsteinfegergebühr 46, allg. Unk. 437, aufgewertete Hyp. 16 170, nicht eingegangene Wohnungsmiete 252, do. Wassergeld 19, do. Schornsteinfegergebühr 3, Abschr. 1396. – Kredit: Wohnungsmiete 4737, Wassergeld 412, Schornsteinfegergebühr 46, Verlust 17 481. Sa. RM. 22 677. Dividenden 1913–1926: 0 %. 5 Direktion: Peter Spieht, W. Feldhausen, Emil Knäpper. Aufsichtsrat: Ernst Arrenberg, Ohligs; Heinr. Dehnhardt, Hubert Mentzen, Dir. Otto Reifurth, Ernst Arrenberg, Immigrath; K. Weber, Wiescheid; Geh. Reg.-Rat Landrat Dr. Lucas, Opladen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bauges. Kaiserslautern Akt.-Ges. 0 in Kaiserslautern. Gegründet: 6./7. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 20./10. 1921. Gründer u- Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. „ Zweck der Ges. ist es, wesentlich der minderbemittelten Bevölkerung gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Wohnungen billig u. preiswert zu verschaffen. Gegenstand des Unternehmens sind daher alle diesem Gesellschaftszweck dienenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb, die Herstell. u. Verwert. von Häusern u. Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 1125 Akt. zu RM. 400. Ursp. M. 1 800 000 in 1500 Nam.-Akt. A zu M. 300 u. 1125 Nam.-Akt. B zu M. 1200, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses A.-K. wurde nach der Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 durch Zus. legung im Verh. 3: 1 auf RM. 600 000 in 1500 Akt. zu RM. 100 u. 1125 Akt. zu RM. 400 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 4 705 447, Grundst. 168 958, Aufwert.-Ausgleich 121 996, Baustoffe 1644, Geschäftseinricht. 1, Bankguth. 229 498, Geschäftsanteile 500, Miet- rückstände 14 158, vorbez. Unk. 5556. – Passiva: A.-K. 600 000, Zs.-Rückstell. 50 424, Darlehen u. Grundschulden 4 463 188, nichtbezahlte Zs. 45 241, Baukostenpflichtanteil 60 145, zurückgestellte Geb.-Ausbesser. 28 758. Sa. RM. 5 247 758. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 32 172, Zs. 48 572, Unk. 15 376, Geb.-Aus- besserung 14 220. Sa. RM. 110 341. – Kredit: Geb.-Ertrag RM. 110 341. Dividenden 1921–1926: 0 %. Direktion: Dir. Eugen Rhein, Prof. Ferd. Hahn, Stadtrat Eugen Hertel. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgerm. Dr. Franz Xaver Baumann, Gewerkschaftsekr. u. Stadtrat Karl Jörg, Stadtrat Theo Kühner, Stadtrat Albert Strasser, Stadtrat Josef Schneckenburger, Geschäftsführer Stadtrat Adam Becker, Oberbaurat Herm. Hussong, Bank-Dir. Friedr. Schmitt, Fabrikdir. Karl Feldmüller, Pfarrer Jakob Müller, Redakteur Stadtrat Hubert Merck, Haupt- lehrerin Luise Jung, Kaiserslautern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Grundwert Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 13./2. 1912. Firma bis 11./11. 1919 Preussische Grund- wert A.-G. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Sitz bis Dez. 1923 in Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 50 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. vom 3./7. 1919 um M. 250 000. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 400 000 in 100 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Häuser RM. 1 556 800. — Passiva: A.-K. 400 000, , Hausern.-F. 83 000, R.-F. 4000, Kredit. 278 640, Hyp.-Ausgl.-K. 63 141, Hyp. 605 594, Rückst. 4216, do. für Grunderwerbssteuer 12 500, Gewinn 105 708. Sa. RM. 1 556 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 45 304, Häuser, Abschr. 15 706, Grunderwerbs- steuer 12 500, Saldo 105 708. – Kredit: Saldovortrag 99 219, Mietsertrag 80 000. Sa. RM. 179 219. Dividenden 1912–1924: Bisher 0 %. 1925–1926: ? %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Isidor Dzialoszynski, Dr. Hugo Zwillenberg, Michael Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain- u. Baugesellschaft Südende-Karlsruhe A.-G. 1 in Liqu., Karlsruhe, Sophienstr. Gegründet: 27./6. 1902; eingetr. 16./7. 1902. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die G.-V. v. 11./4. 1924 beschloss Liqu. Liquidator: Stadtrat Karl Lacroix, Karlsruhe, Sophienstr. 56.