0 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4155 dass jede St.-Aktie von M. 10 000 auf RM. 150 herabgesetzt wurde. Die St.-Aktien über M. 1000 wurden zunächst im Nennwert auf je RM. 20 herabgesetzt u. alsdann 4:3 Zzus. gelegt, so dass auf je 4 St.-Aktien über M. 1000 3 St.-Aktien zu je RM. 20 entfielen. Auf Spitzen- beträge wurden Anteilscheine ausgereicht, der Nennwert jeder Vorz.-Aktie wurde auf RM. 15 herabgesetzt u. je 2 Vorz.-Akt zu RM. 15 zu einer Vorz.-Aktie zu RM. 30 zus. gefasst. Lt. G.-V. v. 17./6. 1926 Anderung der Stückelung w. o. Ca. 14 % des A.-K. sind im Besitz der Julius Berger Tiefbau A.-G. in Berlin. Geschäftsjahr: Vom 1./1. 1926 ab Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 10 St.-Akt. =1 St., 1 Vorz.-Akt. = 45 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 239 000, Geb. 103 000, Masch. 119 900, Werkz. u. Geräte 63 500, Giessanlagen 34 500, Automobile 16 600, Werkplatzanl. 103 000, Anschlussgleis 1, Büroeinrichtung 1, Holzbestände 89 000, Material auf Werkplätzen 89 883, do. auf Baustellen 84 122, Kassabestände 17 265, Hyp. 2500, Schuldner: Aussenstände 672 346, Bankguth. 13 536, Postscheckguth. 17 445, (Avale 103 159). – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 19 560, Hyp. 165 496, versch. Gläubiger 400 548, Banken 324 334, Akzepte 140 192, (Avale 103 159), Reingewinn 15 469. Sa. RM. 1 665 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 137 326, Steuern 50 316, soziale Abgaben 137 706, Abschr. 128 757, Reingewinn 15 469. Sa. RM. 469 576. – Kredit: Rohgewinn aus Bauten RM. 469 576. Kurs Ende 1925–1926: 0.29, 49.5 %. Freiverkehr Leipzig. Dividenden 1921/22–1926: 60, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Baumeister Hofrat Herm. Arno Kell, Leipzig; Baumeister Prof. Benno Löser, Dresden. 5 Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen v. Wildenegg, Leipzig; Stellv Bankier Hans Lieberoth-Leden, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Konrad Löser, Dresden; Bank-Dir. Dr. Phil. Georg Tobias, Bank-Dir. Konsul Joseph Schlossbauer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: A. Lieberoth, Allgem. Dt. Creditanstalt; Hamburg: Vereinsbank. Landwirtschaftliche Bau. u. Feuersechüftz Akt.-Ges. in Leipzig, Dufourstr. 4. Gegründet: 31./5. bzw. 25./6. 1920; eingetr. 3./7. 1920. Fa. bis 30./8. 1923: „Woba“ Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Leipzig. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung gegenseitiger finanzieller Bauhilfe der Landwirte insbes. bei Brand- schäden u. Verbesserung des landwirtschaftl. Feuerschutzes. Finanzierung u. Ausführung von Hochbauten u. Tiefbauten jeder Art sowie Umbau, Ausbau u. Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung auf eigenem oder fremdem Grundbesitz. Schutz aller Bauten gegen Feuersgefahr insbes. auf dem Lande durch Bereitstellung von Automobil- u. Motorfeuerspritzen, Handfeuerlöschern, Schaffung von Alarmvorrichtungen, Bildung von Feuerschutznetzen, Anlegung u. Ausbau von Wasserleitungen. Ankauf eines grösseren Landgutes zwecks Ausbau, Einricht. u. dauernde Bewirtschaftung desselben als Mustergut für landwirtschaftl. Feuerschutz u. Ausbildungsstätte zur Förder. der freiwilligen Feuerwehren. Kapital: RM. 77 000 in 720 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu' 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./8. 1923 um M. 39 700 000 in 38 200 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923, begeben zu pari. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.- Anspruch u. 30fachem St.-Recht ausgestattet. Die G.-V. vom 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 77 000 in 720 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folgende Bilanzen wurden seitens der Ges. nicht bekanntgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 15 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. J ahrg. 1925. Dividenden 1921–1924: 10, 50, 0, ? %. Vorstand: Max Weber. E55 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Arthur Dehne, Gautzsch; Carl Lautz, Kaufm. Carl, Bähringer, eipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse.; Leipzig: Spar- u. Gewerbebank. Anmerkung: Über die in der G.-V. v. 5./7. 1927 verhandelten Punkte: Geschäftsbericht u. eschlussfassung über Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung für die Geschäftsjahre 1924, 1925, 1926; Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern; Beschlussfassung über anderung des Gesellschaftsvertrages im ganzen, insbes. auch über die Herabsetzung u. Wiedererhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer St.- u. Vorz.-Aktien, Festsetzung aller Modalitäten der Kapitalerhöhung wurde nichts Näheres bekanntgegeben.