4156 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Schlosskellerbau, Akt.-Ges. in Leipzig, Dresdner Str. 56. Gegründet: 12./3. 1922; eingetr. 22./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb. Bebauung, Bewirtschaft. oder sonst. Verwert. der Grundst. Dresdner Strasse 56 in Leipzig-Reudnitz. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 A übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 150 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Aussenstände 6713, Bankguth. 5024, Grundst. 243 000, Kassa 553. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. I 15 000, do. II 29 596, Steuerrückst. 1093, Hyp.- Aufwert. 53 460, Gewinn 614 0. Sa. RM. 255 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. kosten 1721, Steuern 2335, Hyp.-Zs. 2592, Abschreib. 9120, Gewinn 5585. Sa. RM. 21 355. – Kredit: Pachtzins RM. 21 355. Dividenden 1924–1926: 9, 9, 3 %. Direktion: Otto Lippold. Aufsichtsrat: Vors. Dr. A. Richter, Dir. Alfred Ulrich, Dir. Bruno von Oppen, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thieme's Hof, Akt.-Ges. in Leipzig. Gegründet. 24./6., 7./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. „ Verwalt. u. Auswert. der Grundst. Querstr. 26/28, Leipzig, sowie der hierzu erforderl. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital. RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 750 000 in 750 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 750 000 auf RM. 75 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 306 800, Neubau 71 045, Inv. 1126, Kassa 45 269, Darlehn 10 000. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 350 000, Gewinn 9241. Sa. RM. 434 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 397, Verwalt.-Unk. 51 617, Zinsen 29 500, Steuern 31 657, Gewinn 9241. – Kredit: Mietseinnahmen 133 900, div. Einnahmen 512, Bilanz (Auflös. des R.-F. zwecks Verminder. des 25 000. Sa. RM. 159 412. Dividenden 1922–1926: 0, ?, 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Thieme, Leipzig. Aufsichtsrat. Vors. Herbert Thieme, Frau Amalie Anna Thieme geb. Keller, Frau Stadtbaurat Emmy Wenke geb. Thieme, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wohnungsbaugesellschaft Leipzig-West Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 2. Gegründet: 29./11. 1926; eingetr. 17./12. 1926. Gründer: Malermeister Ludwig Beuthien, Baumeister Felix Brömme, Kaufm. Emil O. Buchman, Ing. Felix Lewus, Dachdeckermeister Hermann Donat, Glasermeister Friedrich Ernicke, Malermeister Otto Forck, Paul Fritzsche, Firma Grohmann & Frosch, Schlossermeister Max Hüttig, Töpfermeister Max Kayser, Baumeister Walter Kemmnitz, Architekt Ferdi Lindenberg, Firma Louis Miethe, Tischler- meister Johannes Kirsten, Baumeister Otto Bruno Oehlschlegel, Hermann Pfeiffer, Glaser- meister Max Preil, Schlossermeister Wilhelm Rudolph, Ing. Willy Schnitzer, Töpfermeister Ernst Schwaab, Baumeister Wilhelm Stoye, Klempnermeister Wilhelm Tuch, Dachdecker- meister Ferdinand Vorsatz, Klempnermeister Gustav Grau, Architekt Richard Wagner, Bank- beamter Walther Wilfferodt, Firma Eisenbau Reinhold Patzschke, Zentrale für Wohnungs- baugesellschaften, Akt. Ges, Leipzig. Zweck: Erwerb u. Bebauung von Baustellengrundstücken hauptsächlich im Westen der Stadt Leipzig, deren Bebauung mit Zuhilfenahme öffentlicher Mittel mit Wohnhäusern, deren Vermietung u. event. Veräusserung. Der Handel mit unbebauten Grundstücken u. Baumaterialien ist der Gesellschaft untersagt. Die Gesellschaft ist für ihre Dauer an der Zentrale für Wohnungsbaugesellschaften, Aktiengesellschaft, beteiligt. Kapital: RM. 260 000 in 1100 Akt. Ser. A zu RM. 100 u. 1500 Akt. Ser. B zu RM. 100. Urspr. RM. 110 000 in 1100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1927 Erhöh. um RM. 150 000 in 1500 Akt. Ser. B zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Ser. A = 10 St., 1 Akt. Ser. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926; Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 82 500, Kassa 1138, Bankguth. 1134, Beteil. bei der Zentrale 2000, Grundst. 100 881. – Passiva: A.-K. 110 000, Verpflicht.: lauf. Rechn. 2400, Grundst.-A.-G. in Liqu. 73 676, Gewinn 1577. Sa. RM. 187 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2111, Betriebsunk. 6483, Reingewinn 1577. Sa. RM. 10 171. – Kredit: Agioerträgnis RM. 10171. Dividende 1926: 0 %. Direktion: Adolf Enke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gerhard Wilfferodt, Georg BB Architekt Erwin Brömme, Bankier Adolf Federschmid, Hans Honold, Syndikus Martin Schneider, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.