4162 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Bankguth. 117, Postscheck 3, Debit. 9649, Fasson ohne Aufwert. 28 000, Eff. 2318, Material 6100, Verlust 601. – Passiva: A.-K. 32 000, Kredit. 9293, Gewinnvortrag 5497. Sa. RM. 46 790. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 13 165, Kredit.-Nachtrag von 1925 300. – Kredit: Bruttogewinn 12 864, Verlust 601. Sa. RM. 13 465. Dividenden 1923–1926. ? %. Direktion. Dipl.-Ing. Carl Fr. Ludwig. Aufsichtsrat. Architekt Emil Ludwig, Architekt Otto Ludwig, Frau Margarete Ludwig, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus Grundbesitz-A.-G., München, Gabelsbergerstr. 10. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Ltt. G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 14 866, Verlust 1361. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 11 227. Sa. RM. 16 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1514, Unk. 2778, Steuern 2610. – Kredit: Mietertrag 5542, Verlust 1361. Sa. RM. 6903. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Hermann Gerstle. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gememnützige Heimstätten-Akt.-Ges. München in München, Maximilianstr. 36. Gegründet: 28./2. 1919; eingetr. 26./4. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbe- mittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungs- gesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./10. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 24 686, Eff. 56 150, Beteil. 200, Siedl. 1 741 901, Neubauten 8582, äuss. Prinzregenten-Str. 34 350, Forstenrieder Str. 7050, Barbarossastr. 96 952, Debit. 50 596, Transform.-Haus 1, Einr.-Gegenst. 1, noch zu vert. Bauunk. 24 771, nicht einbezahltes Eigenkap. 635, vorausbezahlte Tilg. 886, rückst. Miete 313, Bürgsch. 35 101. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 4075, Hyp. 1 768 985, Strassen-Sich.-Hyp. 16 493, Rückst. 16 482, Grundst.-Hyp. 70 000, Kredit. 22 486, Buusich, 2970, vorausbez. Miete 68, Ruckl. f. Aufw.-Ford. 31 389, Rückl. f. Zs. 3000, R.-F. 5559, Gagfah-Aufw.-Ford. 1066, Bürg- schaften 35 101, Gewinn 4501. Sa. RM. 2 082 175. Gewinn- u- Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 441, Darl.-Zs. 37 195, Abschr. 8488, Gewinn 4501. – Kredit: Mieteinnahme 72 390, Zs. 5555, Pachteinnahme 596, Bau- u. Betreuungs- gebühr, sonst. Einnahme 16 085. Sa. RM. 94 626. Dividenden: 1919/20–1922/23: 0 %. 1924–1926: 0 %. Direktion: H. Mathy, Syndikus Dr. Hermann Steggewentz, Berlin; Prokurist Josef Schmid, München. Aufsichtsrat: Bürgermeister Dr. Hans Küfner, Bank-Dir. Hofrat Fritz Steyrer, Hofrat Prof. Dr. Paul Busching, Baudir. Dr. Schels, Reg.-Baumeister a. D. Knoblauch, Berlin; Kauf- mann Eichner, Georg Schloder, Paul Hennig, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grund-Besitz- und Erwerb Akt.-Ges., München. Gegründet: 29./5. 1923; eingetragen 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb von u. die Beteil. an Industrieunternehm. u. Grund- u. Hausbesitz sowie Handelsgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924. Umstell. des A.-K. auf RM. 20 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 20 000, Kassa 3907, Verlustvortrag 1894. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 295, R.-F. 1890, Gewinn 3616. Sa. RM. 25 802. 66........ à2 —